Unsere Blütenstadt
Eingebettet in die Kulturlandschaft an der HavelWerder (Havel) ist eine Stadt am Wasser, eingebettet in den Flusslauf und die Seen der Havel. Sie liegt vor den Toren von Berlin und Potsdam und hat 27.039 Einwohner (Stand Dezember 2022). Der Altstadtkern befindet sich auf einer Havelinsel und ist eine Touristenattraktion. Die Altstadtsilhouette mit der Heilig-Geist-Kirche, dem Rathaus und der Bockwindmühle steht wie die komplette Inselstadt unter Denkmalschutz.
Bekannt ist Werder (Havel) auch für das Baumblütenfest, das in jedem Frühjahr zur Zeit der Obstblüte gefeiert wird. Das Fest und der Obstbau haben in der Stadt eine lange Tradition. Auch andere traditionelle Gewerbe wie der Weinbau, die Fischerei und die Ziegelei werden gepflegt und prägen die Kulturlandschaft an der Havel, in der auch der preußische Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné seine Spuren hinterlassen hat.
Mit den Quartieren in der Altstadt, in den neuen Havelauen, in den Stadtsiedlungen und in den oft ländlich geprägten Ortsteilen bietet die Stadt Wohnumfelder für verschiedenste Lebensentwürfe.
Das Wort „Werder“ gibt es übrigens schon seit dem 8. Jahrhundert, es bedeutet „Flussinsel“. Unser gleichlautender Stadtname wurde erstmalig in mittelalterlichen Urkunden aus dem Jahr 1317 erwähnt.