Die Rathausseiten mit aktuellen Themen der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung sowie mit allen wichtigen Informationen zur Stadt
Die Stadtverordnetenversammlung ist für alle wichtigen Angelegenheiten der Stadt zuständig. Hier geht es zu Sitzungsterminen, Beschlüssen und Kontakten zu den Mandatsträgern, auch für die Ortsbeiräte.
Die Stadt Werder (Havel) steht für Transparenz und Bürgernähe. Die Stadtverwaltung informiert die Medien regelmäßig über Beschlüsse der Stadtverordneten und Aktivitäten des Rathauses.
Einwohnerbeteiligung wird in Werder groß geschieben. Hier gibt es eine Auswahl wichtiger Projekte der Stadt mit Arbeitsständen. Stadtverordnete und Stadtverwaltung sind bestrebt, die Einwohner einzubinden.
Für das umfangreiche Verfahren des Zukunftshaushaltes wurde die Stadt Werder (Havel) im Rahmen eines Demokratie-Kongresses in Berlin ausgezeichnet.
Im Magna Park Berlin-Werder wurde der Logistikneubau für den Elektrogroßhändler Sonepar fertiggestellt und übergeben.
Krankheitsbedingt kommt es weiter zu Personalausfällen in den städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Horte sind verkürzt geöffnet.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) unterstützt gemeinsam mit einem Unternehmer das Projekt des Brandenburger Wünschewagens.
100 Grundschulkinder haben bei einem Praxistag der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM) in Werder (Havel) mitgemacht.
Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Löscheinsatz der Feuerwehr in einer Toilette des Ernst-Haeckel-Gymnasiums gekommen. Es wurde niemand verletzt.
Bürgermeisterin gedenkt der verfolgten und ermordeten jüdischen Einwohner von Werder (Havel).
Das als Dienstsiegel geführte Gemeindewappen, das mit der Eingliederung aus der Deutschen Wappenrolle gelöscht wurde, hat wieder Gültigkeit erlangt.