Warum gibt es eine Umfrage zum Baumblütenfest?

Ab sofort können alle Werderaner bei der großen Umfrage zum diesjährigen Baumblütenfest mitmachen. Mehr als 15.000 Flyer mit QR-Codes zum Online-Fragebogen werden dazu in den nächsten Tagen an alle Haushalte versendet. Hier werden wichtige Fragen zu der Umfrage beantwortet.

Warum wird diese Umfrage durchgeführt?

Mit dem diesjährigen Baumblütenfest hat die Umsetzung eines neuen Konzeptes begonnen. Das Fest soll regionaler werden, sich weg von einer Massenveranstaltung, hin zu einem kleineren, traditionsbewussten und bürgernahen Fest für Jung und Alt bewegen. Damit wird den Wünschen aus einem Einwohnerbeteiligungsverfahren entsprochen, das 2019/20 durchgeführt wurde.

Jetzt soll bei den Einwohnern erfragt werden, wie das 144. Baumblütenfest angekommen ist und an welchen Stellschrauben die Bürger gedreht wissen möchten. Die Befragung soll ein möglichst breites Meinungsbild ergeben.

Wie wurden die Fragen entwickelt?

An der Erstellung des Fragebogens haben mehrere Beteiligte mitgewirkt. Unter anderem wurden sowohl erste Impulse der Bevölkerung als auch des Veranstalters aufgenommen.

Ich möchte nicht online an der Umfrage teilnehmen oder habe den Flyer nicht bekommen. Kann man auch anders teilnehmen?

Wenn Sie die Umfrage nicht online ausfüllen möchten oder können, können Sie sich einen gedruckten Fragebogen beim Bürgerservice im Lindowschen Haus, Plantagenplatz 9, abholen. Diesen können Sie ausgefüllt entweder per Post an die Stadtverwaltung, Eisenbahnstraße 13/14, 14542 Werder (Havel) senden oder dort in den Briefkasten stecken.

Können mehrere Personen aus einem Haushalt an der Befragung teilnehmen?

Ja. Alle Einwohner sind dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen.

Wie wird Mehrfach-Abstimmungen vorgebeugt?

Um die Hürde möglichst gering zu halten und aufgrund der geringen Zeit für Befragung und Auswertung, findet eine einfache Online-Umfrage statt. Die Ergebnisse lassen sich technisch auf Plausibilität prüfen. Zudem wird zusätzlich mit einer Kontrollgruppe von zufällig ausgewählten Einwohnern gearbeitet, die die Umfrage schriftlich ausfüllen können. Auch diese Kontrollgruppe hat zum Ziel, größere Abweichungen zu erkennen.

Wie lange läuft die Umfrage?

Bis zum 9. Juli 2023 können Werderanerinnen und Werderaner teilnehmen. Dieser Zeitraum ermöglicht, dass erste Ergebnisse der Umfrage in die Umsetzung des Baumblütenfestes 2024 einfließen können.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Ergebnisse der Befragung werden nach Abschluss ausgewertet, aufbereitet und auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Nach Abgleich mit den Zielen des Festes und der Prüfung der Finanzierbarkeit fließen sie in die Evaluation der weiteren Festumsetzung ein.

Wo finde ich die Ergebnisse der vorhergehenden Befragung aus 2019/20?

Die Ergebnisse sind hier zusammengefasst.

Werder (Havel), 5.06.2023