Wie geht es weiter mit dem Baumblütenfest?

Wie geht es weiter mit dem Baumblütenfest? Nachdem die kommunale Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH erste Ideen für 2024 vorgestellt hat, werden an dieser Stelle Fragen zur Zukunft des Festes beantwortet.

Was konkret ist für das Baumblütenfest 2024 geplant?

Vom 27. April bis 5. Mai soll die Blütezeit in Höfen und Gärten stattfinden und durch die beliebten Blütenrundfahrten begleitet werden. Vom 3. bis 5. Mai findet das Baumblütenfest als „Stadtfest der Werderaner" im Innenstadtbereich mit mehreren Bühnen statt. Veranstaltungsorte sind dann Hoher Weg, Plantagenplatz, Unter den Linden, Hartplatz und Innenstadt. Eine entsprechende Beschlussvorlage ist von den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung am 16. November mehrheitlich begrüßt worden. 

Was ist das Ziel dieser Änderungen?

In Auswertung des Jahres 2023 muss das Fest weiterentwickelt werden. Zwar war das Straftatengeschehen beim Baumblütenfest 2023 deutlich gesunken und die Sauberkeit (Toiletten, Müll etc.) war sehr gut. Doch es gab teils berechtigte Kritik an der Versorgung und den Familienangeboten. Auch in einer Umfrage nach dem Fest wünschten sich die Werder mehr Volksfeststimmung. Trotz der Defizite im Angebot kam es zu Kostensteigerungen für die Stadt, die deutlich über den Erwartungen lagen.

Wie ist es zu den Kostensteigerungen und Problemen gekommen?

Der Personalmangel im Dienstleistungssektor sorgte bei vielen Anbietern für Schwierigkeiten. Absagen, Vertragsbrüche und Inflation führten zu hohen Defiziten. Die Personalkosten für die Sicherheit und die Servicekräfte stiegen exorbitant. Das Defizit des Festes lag bei etwa 1 Million Euro. Die Festdauer von neun Tagen erschwerte es Anbietern offensichtlich, die Angebote aufrecht zu erhalten.

Was soll sich gegenüber 2023 im Einzelnen ändern?

Beim Baumblütenfest 2024 soll es einerseits mehr Bühnen, kulinarische Angebote, Fahrgeschäfte und Familiencharakter geben. Der Stadtfestcharakter soll mit einem erweiterten und zusammenhängenden Festbereich in der Altstadt gestärkt, Hartplatz und Unter den Linden einbezogen werden. Traditionen wie der Baumblütenball und der Festumzug sollen beibehalten werden. Andererseits soll das Fest im Stadtgebiet auf drei Tage reduziert werden. Das Festdefizit soll damit sinken, die Qualität des Festes aber verbessert werden. 

Und was ist mit der Blütezeit in den Höfen und Gärten?

An die Angebote in Höfen und Gärten, die durchweg auf positive Resonanz treffen, soll im kommenden Jahr angeknüpft werden. Vom 27. April bis 5. Mai soll die Blütezeit in den Höfen und Gärten stattfinden. Als Höhepunkt soll das Baumblütenfest als „Stadtfest der Werderaner" vom 3. bis 5. Mai den Abschluss bilden.

Warum ist das Defizit des Baumblütenfestes 2023 eigentlich zu hoch?

Das Baumblütenfest wird aus dem städtischen Haushalt bezuschusst, aus dem aktuell beispielsweise wichtige Vorhaben wie Schulerweiterungen an drei Standorten zu finanzieren und ein Schulneubau zu unterstützen sind. Öffentliche Aufgaben für Ordnung und Sicherheit, die städtische Infrastruktur, die Förderung anderer Wirtschaftsbereiche, der Kultur, sozialer Träger und Vereine sind aus dem Stadthaushalt zu bewerkstelligen. Kitas und Horte, Bürgerservice und Brandschutz, Bibliothek und Sportanlagen werden daraus unter anderem bezahlt.

 

Was wird denn mit dem Haushalt passieren, wenn das Defizit weiter so hoch liegt?

Durch Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene, auch durch die aktuellen Inflationsraten, sind im städtischen Haushalt ansteigende Ausgaben und sinkende Einnahmen zu beobachten. Ein Millionendefizit beim Baumblütenfest hätte auf Dauer zwangsläufig Kürzungen in anderen wichtigen Bereichen zur Folge. Dinge wie die Kitafinanzierung, Feuerwehr oder Bürgerservice sind Pflicht. Zunächst stünden deshalb Streichungen bei freiwilligen Aufgaben, beispielsweise der Förderung von Kultur, Sport und Vereinsleben, zur Debatte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: VGW
Quelle: VGW
Erste Skizzen für den Festbereich 2024.

Werder (Havel), 17.11.2023