Mein Werder. Mein Baumblütenfest.
Endlich ist es so weit: Nach dreijähriger Corona-Pause findet das 144. Baumblütenfest Werder vom 22. April bis 1. Mai statt. Das beliebte Volksfest steht ganz im Zeichen einer neuen Ausrichtung: Kleiner, feiner – und mehr Werder. Der Schwerpunkt liegt auf Tradition, Kultur und Kulinarik.

Die amtierende Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann.
Gute Nachrichten für Werder (Havel): Dem 144. Baumblütenfest steht nichts mehr im Wege. Unter dem Motto „Mein Werder. Mein Baumblütenfest.“ kehrt nach dreijähriger Corona-Pause das Baumblütenfest Werder zurück. Es wird vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 gefeiert.
Neue Ausrichtung: Ein Baumblütenfest, wie die Werderaner es sich wünschen
Die mehrjährige Pause wurde dafür genutzt, das Konzept des Baumblütenfests zu überdenken und neu zu definieren – auch und insbesondere unter Beteiligung der Werderaner: Im Rahmen
eines fünfstufigen Einwohnerbeteiligungsverfahrens erfolgte eine Befragung zur Zukunft des Baumblütenfests. Das Ergebnis: Die große Mehrheit der Einwohner Werders sprach sich darin für
einen verstärkten Fokus auf Tradition und Regionalität aus.

Das auf dieser Grundlage neu erarbeitete Basiskonzept bildet die Leitplanken für die Vorbereitung des Fests durch den Organisator, die kommunale Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW). Auf den Punkt gebracht bedeutet der Neustart des Baumblütenfests: Weniger Masse, mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder.
Dementsprechend richtet sich das „neue“ Baumblütenfest explizit an eine neue Zielgruppe: Familien sowie genuss- und kulturaffine Besucher, die ein entspanntes und unterhaltsames Baumblütenfest erleben wollen. Um ein friedliches, harmonisches Miteinander gewährleisten zu können, spricht sich die Stadt Werder entschieden gegen exzessiven Alkoholkonsum und damit verbundene Ausschreitungen aus.
„Die neue Ausrichtung des Baumblütenfests stellt eine große Chance für die Wahrnehmung Werders als Genussstadt mit Tradition dar: Zum einen können wir zeigen, was unsere schöne Stadt – abseits vom Volksfest-Trubel der letzten Jahre – ausmacht: von Kultur bis Kulinarik, von Tradition bis Innovation. Gleichzeitig können lokale Unternehmen, Vereine und sonstige Institutionen das Baumblütenfest aktiv mitgestalten und so auch zu ihrem Fest machen“, so Sebastian Hoferick, Geschäftsführer der VGW.

Spannende Unterhaltung für Groß und Klein
Ein Blick ins Programm des 144. Baumblütenfests verrät: Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches (Bühnen-)Programm, kulinarische Highlights – und ganz viel Werder.
Neben den Obstgärten und Plantagen lädt auch Werders schöne Altstadt als Feststandort zum Entdecken ein. Die beliebten Blütenrundfahrten sowie die Kür der neuen Baumblütenkönigin
finden auch in diesem Jahr statt.
Dabei steht der Frühlingsgenuss im Mittelpunkt des diesjährigen Baumblütenfests. Weitere Details werden in Kürze auf der offiziellen Baumblütenfest-Website www.baumbluetenfest.de sowie auf Social Media (Facebook: @baumblütenfest, Instagram: @baumbluetenfest_werder) veröffentlicht.

Das 144. Baumblütenfest findet vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 in Werder (Havel) statt.
Das neuntägige Baumblütenfest findet einmal jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1879 gefeiert, ist es inzwischen eines der bekanntesten Volksfeste in der Region. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
In diesem Jahr wird erstmals ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Das 144. Baumblütenfest findet vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 in Werder (Havel) statt.
Werder (Havel), 17.02.2023