Trotz Distanz behält Werder seinen Glanz
Am ersten Adventswochenende wird Werders Insel zur Lichterstadt. Werderaner und Werder-Freunde können durch die kleinen Gassen schlendern und Hand in Hand die weihnachtlich illuminierten Häuser und Plätze bewundern

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. In Werder (Havel) brennt nicht nur ein Lichtlein – hier erstrahlt eine ganze Insel im weihnachtlichen Lichterglanz. Vom 26. bis 28. November lädt die Blütenstadt nun schon zum zweiten Mal zu einem Spaziergang über die festlich geschmückte Insel ein. Gemeinsam mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft VGW trotzt die Stadt der im vergangenen Jahr herrschenden Distanz mit warmem weihnachtlichem Glanz.
Die Lichter der romantisch geschmückten Brücke spiegeln sich am ersten Adventswochenende in der Havel wider, während Besucher der Blütenstadt ihren abendlichen Spaziergang durch die Lichterwelt beginnen. Bereits am Ufer der Föhse werden sie von einem riesigen Weihnachtsmann erwartet, den kein Kind übersehen wird. Eine Schneemaschine sorgt mit naturgetreuem Schnee für das passende winterliche Ambiente.
Entlang funkelnder Lichtinstallationen und weihnachtlich illuminierter Gebäude gelangen Spaziergänger zum Marktplatz, der einem Weihnachtsmärchen ähnelt. Die aus Lichtern bestehende Cinderella-Kutsche lässt nicht nur kleine Augen strahlen. Der traditionelle Tannenbaum am Brunnen darf natürlich nicht fehlen. Motto des Wochenendes: „Trotz Distanz behält unsere Stadt ihren Glanz.“
Weiter geht der Spaziergang entlang funkelnder Gassen und historischer Gebäude zum nächsten Highlight. Gemeinsam werden an der strahlenden Mühle die sich hinter Lichterbäumen versteckenden Rehe gezählt. Insgesamt hat der Rundgang auf der Inselstadt acht weihnachtlich leuchtende Stationen. Zusätzlich setzt die illuminierten Bismarckhöhe der Stadt eine Lichterkrone auf.
Die vielfältigen Lichtinstallationen funkeln täglich von 16 bis 22 Uhr. Eine Laufkarte weist den richtigen Weg.
Werder (Havel), 25.11.2021