Preisgekrönte Werderaner Gärten
Die Gewinner der Ganzjahresgestaltung im Wettbewerb „Blühende Gartenstadt“ stehen nun fest und sollen in Kürze öffentlich prämiert werden.

Blühende Oasen im Vorgarten, bunte Farbtupfer im Balkonkasten und der blumige Hingucker vor der Haustür: Zahlreich sind die Werderaner im vergangenen Jahr wieder dem Aufruf gefolgt, ihre Gärten mühevoll zu bepflanzen und zu pflegen und ihre Gestaltung beim städtischen Wettbewerb „Blühende Gartenstadt“ einzureichen. Die Gewinner der Ganzjahresgestaltung stehen nun fest und sollen in Kürze öffentlich prämiert werden. Preisträger der „Blühenden Gartenstadt 2021“ sind die Gestalter der Gärten und Häuser an folgenden Adressen:
Hagenstraße 8D |
Am Havelbogen 10 |
Pfarrgartenstraße 2 |
Bergstraße 2A |
Am Plessower See 145 |
Sie werden neben einer Prämie zur weiteren Pflege des Idylls die inzwischen sehr beliebt gewordene, hochwertige Schiefertafel auf Acryl mit der Aufschrift „Blütenstadt Werder – vorbildlicher Garten“ erhalten. Die meisten Gewinner haben ihre Tafeln gut sichtbar am Zaun oder am Haus angebracht. Einer hat sie sogar in eine Gartenbank eingelassen. Auf dem Weg durch die Wohngebiete, Straßen und Gassen der Stadt hat die achtköpfige Jury festgestellt, dass das Interesse an dem Wettbewerb, der im Dezember 2018 von den Stadtverordneten beschlossen und 2019 zum ersten Mal durchgeführt wurde, weiter steigt.
Für die Auszeichnung sind folgende Kriterien entscheidend: Der Garten, die Veranda oder der Balkon soll abwechslungsreich und durchgrünt gestaltet sein sowie das ganze Jahr über blühen. Die Blütenpracht soll für die Gemeinschaft sichtbar sein, darf sich also nicht hinter hohen Zäunen verbergen.Die Einwohner und Gäste sollen sich an den gärtnerischen Bemühungen freuen können. Außerdem sollen die Profi- und Hobbygärtner vielfältige Stil- und Gestaltungselemente zum Einsatz bringen.
In diesem Jahr wird der Wettstreit um die eindrucksvoll gestalteten Vor- und Hausgärten, Veranden, Zuwegungen, Hauseingänge, Fassaden und Fensterkästen fortgeführt, so Jurymitglied und Ehrenbürger der Stadt Werder (Havel), Baldur Martin. Die Jury ist ganzjährig in der Stadt unterwegs.„Erfreulicherweise haben die Stadtverordneten die Bemühungen und Aufwendungen um die weitere gärtnerische Aufwertung besonders anerkannt und gewürdigt, indem dafür eine erhebliche Erhöhung der Mittel beschlossen worden ist“, sagt Baldur Martin.
Werder (Havel), 10.03.2022