Kulturtag mit 30 Gästen

Bei der Informationsveranstaltung ging es um die Kultur- und Vereinsförderung und weitere Unterstützungsangebote und Projekte der Stadt für das kulturelle Leben.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx

Rund 30 Kunst- und Kulturschaffende aus Werder (Havel) haben am Dienstagabend am „Kulturtag im Schützenhaus“ teilgenommen. Bei der Informationsveranstaltung ging es unter anderem um die Kultur- und Vereinsförderung der Stadt Werder (Havel), die Veranstaltungswerbung und weitere Unterstützungsangebote und Projekte der Stadt für das kulturelle Leben.

Bürgermeisterin Manuela Saß begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich, dass die Kunst- und Kulturangebote in Werder selbst unter den erschwerten Bedingungen in den vergangenen Monaten nicht eingeschlafen seien. Kino- und Theatervorführungen, Konzerte und der Kultursommer auf der Bismarckhöhe hätten unter erschwerten Bedingungen stattgefunden.

„Ich erinnere mich an die Eröffnung der Bestandsaufnahme in unserem Kunstgeschoss unter dem großen Thema Christian Morgenstern mit Werken von 20 Künstlern, entstanden zum großen Teil in der Coronazeit und an die Eröffnung, auf der mit künstlerisch gestalteten Masken der Mundschutz neu und ganz anders auch mal mit einem Augenzwinkern präsentiert wurde“, so die Bürgermeisterin.

Auch die Stadt und die Kommunalpolitik hätten in der Coronazeit an die Kulturschaffenden gedacht. Mit einer Förderung von 199.000 Euro sei der Standort des Scala-Kulturpalast gesichert worden. Im städtischen Haushalt stehe zur Förderung der Kulturarbeit neben den bestehenden Mitteln ein neuer Kulturfonds in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung. „ Die Bewerbungsphase läuft bereits. Das Interesse ist groß und ich bin gespannt auf die einzelnen Ideen und Projekte.“

Auch mit dem in diesem Jahr wieder bevorstehenden Aufruf zur Einreichung von Ideen für den Zukunftshaushalt bestehe die Möglichkeit, Kultur- und Kunstprojekte anzumelden, so Manuela Saß.

Erstmals wurde beim Kulturtag der neue Veranstaltungsnewsletter der Stadt vorgestellt: Das BlütenBlatt wird seit April monatlich herausgegeben und kann auf der Homepage der Stadt kostenlos abonniert werden. Das BlütenBlatt wird per E-Mail versandt und ist zum Ausdrucken, Aushängen oder Weitergeben gedacht. Es soll den virtuellen Veranstaltungskalender auf der Homepage ergänzen.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte der Kurator des Kunst-Geschosses, Frank W. Weber, die Geschichte und die Arbeit der Stadtgalerie vor.

Werder (Havel), 6.04.2022