Blütezeit in Werder

Alle Informationen zu den offenen Höfen und Gärten in Werder (Havel) und den Ortsteilen, zur Blütenrundfahrt und zur Baumblütenkönigin.

Foto: Paula Grüning
Foto: Paula Grüning

In den kommenden Tagen zeigt sich Werder (Havel) von seiner schönsten Seite. Die Stadt und deren Ortsteile stehen in voller Blütenpracht und laden Anwohner wie auch Gäste in einer traumhaften Kulisse zum Verweilen ein. Anlässlich der Blütezeit 2022 öffnen viele Obstgärten ihre Tore und versorgen ihre Besucher mit hausgemachtem Obstweinen und Obstsäften, mit frisch gebackenem Kuchen und vielem mehr.

Mit dem Blütenbus von Hof zu Hof

Wer mehrere Höfe besuchen möchte, sollte unbedingt am 23./24.04. und 29./30.04./01.05. den Blütenbus von regiobus nutzen. Die Blütenrundfahrt (Start Bahnhof / Zustieg Post) dreht, wie der Name vermuten lässt, eine Runde durch Werder und Ortsteile und hält dabei an 15 verschiedenen Obsthöfen.

Stündlich (von 10 bis 16 Uhr) können Besucher an jeder Station zu- oder aussteigen und im dort gelegenen Obstgarten verweilen, ähnlich einer Hop-on Hop-off Tour.

Werders Obsthöfe öffnen ihre Tore

Abseits der Blütenrundfahrt öffnen viele weitere Höfe ihre Tore und freuen sich über Gäste, die die Obstblüte genießen wollen. Dabei gibt es keinesfalls „nur“ Obstwein. Kulinarisch können sich die Gäste auf selbstgebackenen Kuchen, frische Bratwurst vom Grill und Schmalzstullen freuen.

Darüber hinaus bieten einige Höfe ein zusätzliches Rahmenprogramm: So kann man am 1. Mai auf dem Derwitzer Hof das traditionelle Hähnekrähen vom Rassegeflügelzuchtverein Hoffnung 1948 Werder (Havel) e.V. sehen beziehungsweise hören. Der Biohof Werder bietet Blüten-Yoga und Büffel-Watching an und bei Fischer Mai und den Freunden des Frohsinns e.V. sind am 23. April Karnevalisten zu Gast. 

Flyer gibt Überblick über Anlaufpunkte

Ein Flyer zur Blütezeit bietet einen Überblick zu allen Attraktionen und Anlaufpunkten. Die Idee, die Angebote de Höfe und Gärten trotz des ausgefallenen Baumblütenfestes zu vermitteln, entstand im Dialog zwischen Akteuren, der kommunalen  Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH und der Stadt. 

Selbstverständlich haben auch touristische Anbieter Werders wie Bootsverleihe, Gaststätten oder die neue Havel-Therme ebenfalls für die Gäste geöffnet oder starten in die Saison. Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote sind bei den Anbietern oder vor Ort zu erfahren. 

Baumblütenkönigin Tamara Thierschmann verlängert

Werders Baumblütenkönigin für die Saison 2022/2023 bleibt übrigens Tamara Thierschmann. Sie wird damit die einzige Baumblütenkönigin, die für drei Saisons das Amt innehatte.

 

Werder (Havel), 20.04.2022