Werder wieder in Berlin
Nach zweijähriger „Pause" präsentierte sich die Blütenstadt zum Potsdam-Mittelmark-Tag bei der Grünen Woche.

Traditioneller Start des Tages mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr.
Ausgelassene Stimmung beim Potsdam-Mittelmark-Tag bei der Grünen Woche: Am heutigen Freitag gehörte die Bühne in der Brandenburg-Halle von 10 bis 14 Uhr der Stadt Werder (Havel). Drei Busse mit Akteuren waren dazu am frühen Morgen von Werder zu den Messehallen nach Berlin gefahren. Traditioneller Tagesauftakt in der Brandenburghalle: der Einzug des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr.
Nach zwei Jahren „Pause" war die Freude auf ein Wiedersehen beim Publikum wie bei den Gestaltern des Werder-Programm spürbar groß: Endlich konnte man wieder in Kontakt treten und hier und da gab es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und Freunden der Blütenstadt.

Stephanie Lahn, Leiterin des Spielmannszuges, im Interview.
Am Werder-Stand, der neben dem Potsdam-Stand in der Brandenburg-Halle an allen Messetagen geöffnet ist, gab es in den vergangenen Tagen nicht nur zahlreiche Nachfragen zur Stadt als Ausflugs-, Urlaubs- und als kulinarisches Ziel. Ein großes Thema war auch das Baumblütenfest 2023 und die Wahl der Baumblütenkönigin. Der Flyer mit Informationen zu den Obsthöfen und zur Blütenrundfahrt war gefragt wie nie. Heute nun konnte Bürgermeisterin Manuela Saß mit ihrem 1. Beigeordneten Christian Große auf der Bühne auch erste Informationen zum diesjährigen Fest geben, bei dem vom 22. April bis 1. Mai der Fokus auf Regionalität und Tradition gelegt werden wird.
Das Bühnenprogramm wurde neben dem Spielmannszug auch vom Karnevalsclub Werder, den Pirates Cheerleadern und der Line Dance Gruppe der SG Töplitz gestaltet. Erstmals war der Sänger Niclas Frese mit von der Partie und gewann das Publikum mit seinen Rocksongs sofort. Zum Titel „Heimat, schön wie Du mich anlachst" lief auf der Videoleinwand ein Clip, der bei der Kulturtürme-Aktion der Stadt während der Coronazeit am Lilienthal-Denkmal entstanden war.

Manuela Saß mit Christofer Hameister von Antenne Brandenburg.
Der Sanddorngarten von Christine Berger, der Tannenhof, die Werder Frucht GmbH und der Obst- und Gartenbauverein als Vertreter der Obstbauern gaben als Vertreter der Unternehmerwelt der Stadt einen stimmungsvollen Einblick in ihre Produktwelten. Bürgermeisterin Saß machte deutlich, welche besondere Wertschätzung der Obst- und Gartenbau in der Stadt genießt.
Die Moderatoren Marie Günther und Christofer Hameister von Antenne Brandenburg führten souverän durch das Programm, wobei erstere mit ihrer Ortskenntnis besonders überzeugte. Marie Günther moderiert mit Christofer Hameister nicht nur regelmäßig "Guten Morgen Brandenburg" auf Antenne, sie ist auch eine waschechte Werderanerin.

Torte mit Werder-Touch: Die Bäckerei Exner hatte sie für den Tag gebacken.
Ein leckerer Hingucker des Vormittags war eine Erdbeer-Sahne-Torte mit Marzipankruste in Übergröße mit der Aufschrift „Werdertag". Gebacken hatte sie die Beelitzer Bäckerei Exner, die seit anderthalb Jahren im Werderpark präsent ist.
Werder (Havel), 27.01.2023