Leistungsschau Werderaner Künstler
Die 4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk wird am 15. Februar eröffnet. 45 Kunstschaffende sind daran beteiligt.

In diesem Jahr jährt sich die Eröffnung der Stadtgalerie Kunst-Geschoss zum 15. Mal. Als wiederkehrende Termine gibt es seit der Gründung die zweijährlichen Bestandsaufnahmen Werderaner Künstler, zu denen abwechselnd Textilkunst und Kunsthandwerk oder Malerei, Grafik und Plastik vorgestellt werden.
Am 15. Februar ist Vernissage für die mittlerweile 4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk. Nach eigenem Entschluss und juryfreier Einschreibung haben sich 45 textilkünstlerisch und kunsthandwerklich Tätige dafür angemeldet.
Leistungsschau Werderaner Künstler
„Dieses Ausstellungsformat hat sich zur Leistungsschau in der Stadt Werder (Havel) und den Ortsteilen entwickelt", so der Kurator der Stadtgalerie, Frank W. Weber. Das breit gefächerte Ausstellungsspektrum sei ein Zeichen vielfältiger Beschäftigungs- und Berufsmöglichkeiten.
„Gerade in Zeiten multimedialer Meinungsäußerung über so genannte soziale Netzwerke, die nicht unbedingt der konkreten Bildung einer ausgewogenen Persönlichkeitsentwicklung nützlich sind, ist die Beschäftigung mit wertbeständigem Handwerk dem eigenen und gemeinschaftlichen Wohlbefinden dienlich", so Frank W. Weber weiter.
Bemerkenswertes Spektrum
Mit der 4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk präsentieren sich Einzelaussteller mit Holz- und Tischlerarbeiten, Keramik, Porzellan, Stickerei und textilen Techniken, Puppenbau, Schneiderei, Glasarbeiten und Filzkunst. Hinzu kommen zwei Gruppen mit Patchwork und Nadelmalerei und die Klöpplerinnen mit ihren bereits preisgekrönten Arbeiten.
„Es ist bemerkenswert welches Spektrum an professionellen-, semiprofessionellen- und Amateur-Künstlern allein im Bereich der Textilkunst und des Kunsthandwerks in unserer Stadt tätig ist“, so Bürgermeisterin Manuela Saß.
Besondere Würdigung von Sigrid Weinert
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Würdigung einer Einzelperson: Sigrid Weinert, die Leiterin der Klöppelgruppe Werder berichtet über ihren Weg zu diesem, im Land Brandenburg exotisch erscheinenden Textilhobby.
An Hand der ausgestellten Einzel- und Gruppenstücke mit Urkunden wird ersichtlich, welche Anerkennung die brandenburgischen Frauen um Sigrid Weinert in der Klöppelhochburg Annaberg-Buchholz alle Jahre bekommen.
RahmenprogrammWie vor vier Jahren wird es an einigen Ausstellungstagen wieder Vorführungen in verschiedenen Handwerkstechniken geben. Diese Vorführungen sind ein beliebter Anlass, die Ausstellung zu besuchen und mit den Akteurinnen ins Gespräch zu kommen:
|
Werder (Havel), 13.02.2023