Sauna, Wasserblick und mehr

Der Landkreis fördert Qualitätssteigerungen bei Ferienunterkünften. Auch die Ferienwohnung „Wasserwerk" in Werder konnte davon profitieren.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung zum Haushalt des Landkreises für das Jahr 2023 soll die Förderung von kleinteiligen Maßnahmen zur Qualitätssteigerung von touristischen Unterkünften fortgesetzt werden. Der Kreistag Potsdam-Mittelmark hatte zuletzt im März 2022 eine neue Richtlinie beschlossen und setzt damit die seit 2009 erfolgreiche Förderung im Bereich Tourismus fort.

Im Jahr 2022 haben 17 Antragsteller einen Zuwendungsbescheid erhalten, um ihre Ferienunterkünfte aufzuwerten bzw. kleine infrastrukturelle Maßnahmen zu realisieren. Seit 2009 konnten 267 Projekte, davon 223 für 162 verschiedene Beherbergungen bewilligt werden. Insgesamt hatten bisher 1,45 Millionen Euro Fördergeld 2,5 Millionen Euro Investitionen zur Folge.

Ferienwohnung Wasserwerk profitierte von Förderung

Im Rahmen eines Pressetermins vor Ort wurde am 16. März die Ferienwohnung „WasserWerk" in Werder (Havel) vorgestellt. Roland Haeßler und Svenja Meinecke haben in das ehemalige Fabrikgelände seit dem Erwerb im Jahr 2005 viel Schweiß und Geld investiert und neben Wohnungen und Geschäftsräumen auch eine Ferienwohnung geschaffen.

Seit 2014 können Urlauber in einem sehr geschmackvollen und direkt am Wasser gelegenen Domizil die Seele baumeln lassen. Im Rahmen einer Förderung in Höhe von 1.500 Euro konnte im Jahr 2019 eine Sauna in die Ferienunterkunft eingebaut werden.

Auf die Förderung folgt Klassifizierung

Wenn Gastgeber aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark in die Qualität ihrer Ferienwohnungen, Ferienzimmer oder ihres Campingplatzes investieren möchten, ist eine Förderung bis zu 10.000 Euro im Zeitrahmen von sechs Jahren möglich. Der Fördersatz beträgt in der Regel 50 Prozent. 

Ist die geförderte Maßnahme realisiert, muss für die Unterkunft ein Qualitätsnachweis in Form einer Klassifizierung erbracht werden. 

Antragstellung

Im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark erfolgt die Beratung zum Förderprogramm und die Bearbeitung der Anträge durch die Lokale Aktionsgruppe Fläming- Havel.

Kontakt

LAG Fläming-Havel e.V.
Schlossstraße 1b, 14827 Wiesenburg/Mark,

Tel. (033849) 9019 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Uta Hohlfeld

Die Unterlagen und Bedingungen für die Antragstellung sind im Internet abrufbar oder können bei der LAG Fläming-Havel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

Quelle: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Werder (Havel), 23.03.2023