Deutsche Aufgussmeisterschaft in der Havel-Therme eröffnet
Zwei der 48 Wettkämpfer treten für Werder (Havel) an. Zum Start begrüßte der 1. Beigeordnete der Stadt, Christian Große, die Teilnehmer und Gäste.
Akteure und Teilnehmer der Deutschen Aufgussmeisterschaft heute Vormittag bei der Eröffnung.
Die Deutsche Aufguss-Meisterschaft ist heute Morgen in der Havel-Therme eröffnet worden. Bis zum 1. Juli werden in Werder (Havel) Show-Aufgüsse der Extraklasse geboten. Dabei handelt es sich um einen durch Musik, Licht, Animation, Kostüme, Choreografie und weitere Effekte ergänzten klassischen Saunaaufguss. So wird ein besonderes und unvergleichliches „Schwitz-Erlebnis“ kreiert!
48 Aufgussmeister aus ganz Deutschland treten bei der Deutschen Aufguss-Meisterschaft gegeneinander im Einzel- und im Teamwettbewerb an und kämpfen um den Titel der Deutschen Aufguss-Meister. Für das Team Havel-Therme haben sich Gabriel Pekala und Christian Johst für die Wettkämpfe qualifiziert.
Zum Start begrüßte der 1. Beigeordnete der Stadt Werder (Havel), Christian Große, mit den folgenden Worten die Teilnehmer und Gäste:
„Werder (Havel ist Austragungsort der Deutschen Aufguss-Meisterschaft. Unter 1000 Betrieben ist die Wahl des Deutschen Saunabundes in diesem Jahr auf unsere Havel-Therme gefallen. Dafür möchte ich mich beim Deutschen Saunabund mit Geschäftsführer Martin Niederstein ganz herzlich bedanken.
Alle Teilnehmer und Gäste der Meisterschaft möchte ich begrüßen. Wie ich höre, haben sich auch zwei Mitarbeiter der Haveltherme für die Wettkämpfe qualifiziert. Es sei mir gestattet, ihnen an dieser Stelle besonders fest die Daumen zu drücken. So viel Lokalpatriotismus muss sein. Natürlich wünsche ich auch allen anderen Sportlern tolle Erfolge hier bei uns in Werder.
Manuela Krumnow und Achim Müller von der Havel-Therme eröffneten den Wettbewerb mit einem Avatar-Aufguss in der Alhambra-Seesauna. Hier werden sie flankiert von Christian Große, den Betriebsleiterinnen der Therme Sandra Hanke und Doris Bragulla und dem Havel-Therme-Geschäftsführer Andreas Schauer.
Für mich ist das heute eine schöne Gelegenheit, den Mitarbeitern der Havel-Therme zum Geburtstag zu gratulieren. Im Juni 2021, also vor zwei Jahren, ist hier nach einer langen Vorgeschichte der Betrieb aufgenommen worden.
Es gibt mittlerweile kaum noch ein städtisches Papier, in dem die Therme keine Rolle spielt. Ob unser Stadtentwicklungskonzept INSEK, unser Verkehrsentwicklungskonzept, die Erholungsortsentwicklungskonzeption oder unser Einzelhandelskonzept. Dieses schöne Haus ist integraler Bestandsteil aller gegenwärtigen und künftigen Pläne der Stadt.
Für unsere touristische Entwicklung ist die Havel-Therme ein Leuchtturmprojekt. Natürlich gibt es mittlerweile eine große Schar von Stammgästen aus Werder. Aber nicht nur die die Deutsche Aufgussmeisterschaft zeigt ja, dass hier ein Standort entstanden ist, der deutschlandweite Aufmerksamkeit erregt.
Schon im ersten Betriebsjahr konnten die anvisierten Gästeprognosen weit übertroffen werden. Im zweiten Jahr wurde diese Erfolgszahl nochmal um 22 Prozent übertrumpft. Dabei ist ja noch nicht mal alles fertig.
Bauarbeiten für den Saunasteg mit Haufischbecken. Im August soll er fertig werden. Später soll am Steg ein Saunaschiff anlegen.
Zum ersten Geburtstag hat die Bürgermeisterin die Baugenehmigung für den Saunasteg überreicht. Jetzt ist der Steg im Bau und soll im August in Betrieb genommen werden. Vom Saunagarten aus wird er sich 160 Meter lang auf den Großen Zernsee hinaus durch die Seerosenfelder schlängeln. Er wird den Gästen einmalige Erholungserlebnisse schenken.
Und wie ich höre, ist auch das Saunaschiff, dass hier einmal anlegen soll, bereits in Planung.
Die Stadt ist nicht nur stolz auf das, was hier erreicht wurde und noch erreicht werden soll. Sie ist vor allem froh über die Professionalität und die Zielstrebigkeit, mit der hier gearbeitet wird. Dafür möchte ich Andreas Schauer und Michael Atassi ebenso danken wie der Betriebsleitung und dem Team der Havel-Therme, ohne das solche Erfolge nicht möglich wären. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch bei den Wettkämpfen dafür sorgen, dass sie sich wohl fühlen in unserer Stadt.
Sauna regt den Stoffwechsel an, stärkt die Abwehrkräfte und verbessert die Durchblutung. Aufgüsse steigern das Wohlbefinden dabei noch. Und die kommenden Tage werden zeigen, dass man dabei auch noch richtig Spaß haben kann.
In diesem Sinne wünsche ich, auch im Namen der Bürgermeisterin, allen Wettkämpfern eine perfekte Show und den Gästen natürlich viel Spaß bei diesem einmaligen Event."
(Es gilt das gesprochene Wort.)

Daumen drücken für Team Werder! Christian Johst und Gabriel Pekala, die für die Havel-Therme zur Deutschen Aufgussmeisterschaft antreten.
Werder (Havel), 28.06.2023