Die digitale Welt hautnah erlebt
In der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark ist am Donnerstag das Labor „Digitales Gestalten“ zu Ende gegangen.

In der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark ist am Donnerstag, dem 14. Oktober, das Labor „Digitales Gestalten“ zu Ende gegangen. In verschiedenen Workshops am Standort Werder (Havel) haben Kinder und Jugendliche die digitale Welt hautnah erleben können. Das Projekt war von Kindern und Jugendlichen im Werderaner Zukunftshaushalt gewählt worden. Es wurde aus Mitteln der Stadt Werder (Havel) finanziert.
Am Dienstag konnten die Teilnehmer über die VR-Brille in viele Szenarien eintauchen – ob Skifahren in den Alpen, Unterwasser mit Walen schwimmen oder eine Landung auf dem Mond miterleben, hier war für jeden etwas dabei. Zuvor gab es einen Überblick über die Entwicklung der Technologie.
Am zweiten Tag haben die Kinder und Jugendlichen aus Lego Roboter gebaut und programmiert. Am Ende konnten sie einen Parcours entlangfahren. Parallel wurde es musikalisch: Aus leitfähiger Knete wurden erst tolle Figuren gebastelt, danach mit einem Mikrocontroller verbunden und Töne programmiert. Am Ende konnten die Kinder auf dem selbstgebauten Piano aus „in die Tasten hauen“ und eigene Melodien kreieren.
Am letzten Workshop-Tag ging es kreativ weiter: Während beim 3D-Druck-Workshop Modelle von Schlössern und Burgen erstellt sowie erste kleine Figuren gedruckt wurden, programmierten nebenan Teilnehmer ein eigenes kleines Rollenspiel mit der Programmiersprache „Scratch“.
Wer sich im Nachgang noch einen Eindruck von der Eröffnung der Veranstaltung verschaffen möchte, kann das auf dem Videoportal Vimeo tun. Dort sind die Eröffnungsrede der Leiterin Indra Kühlcke sowie der fachliche Input von Stefan Seegerer zum digitalen Gestalten am Montagabend zu finden.
Stefan Seegerer, Doktorand der Freien Universität Berlin und einer der „KI-Newcomer“ des Jahres 2021, hatte einen Input zu den Fragen geben, wie sich unsere Welt durch die Digitalisierung verändert und weshalb es wichtig ist Kinder und Jugendliche beim Aufbau von Kompetenzen und Fertigkeiten im Bereich des digitalen Gestaltens zu unterstützen.
Quellen: KVHS Potsdam-Mittelmark, Stadt Werder (Havel)
Werder (Havel), 15.10.2021