Wärmeschutz und Sonnenschutz
Energetische Fassadensanierung der Kindertagesstätte Regenbogen zur Senkung der CO2-Emissionen

Die Stadt Werder (Havel) erhielt mit Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg vom 23.12.2020 die Zusage über eine zweckgebundene Zuwendung über 370.666,40 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Grundlage war das Programm RENplus 2014-2020.
Das zweigeschossige freistehende Gebäude besteht aus einem Altbauteil und einen Anbau von ca. 1992 am Ostgiebel des Altbaus. Im Bereich des Altbaus bestanden die Außenmauern aus schwach gebrannten Mauerziegel. Insbesondere im Bereich von Stürzen und Brüstungen zeigten sich Setzungsrisse im Putz und auch Mauerwerk.
Der Sockelbereich und die Kelleraußenwände wurden freigelegt, abgedichtet, gedämmt und wieder neu verputzt. Die im Außenputz vorhandenen Risse wurden saniert. Im Bereich des Altbaus wurde die Fassade mit Mineralwolle Fassaden Dämmplatten beklebt und ein farbiger Mineralleichtputz aufgebracht. Auf die Fassade des Anbaus wurde eine Unterkonstruktion aus Aluminium aufgebracht.
Die Wärmedämmung erfolgt mittels Mineralwolle. Den oberen Abschluss bildet eine Bekleidung aus Rundfaserprofilbrettern. Der Dachraum über der obersten Geschossdecke wurde mit loser Zellulose gedämmt. Der Austausch von Fenstern wurde im Altbau nötig, da hier der Rahmenspiegel nur 1 bis 3 Zentimeter betrug und somit hier keine Dämmung möglich gewesen wäre.
Als sommerlichen Wärmeschutz und als Sonnenschutz erhielten die Fenster elektrisch betriebene Außenraffstoreanlagen. Die alten Hauseingangstüren wurden durch neue Türen ersetzt. Der Haupteingang und der Hofzugang erhielten eine Eingangsüberdachung.
Die vorhandenen Treppenanlagen wurden instandgesetzt und die Geländer überarbeitet. Das Eingangspodest des Haupteingangs wurde erneuert. Der Kellerzugang wurde ebenfalls saniert, mit einer neuen Überdachung versehen und vor dem Beklettern durch die Kinder vom Spielpatz aus gesichert.
Um das Gebäude wurde ein Traustreifen aus Borden mit Bekiesung angelegt. Der Zugang zur Rettungstreppe und zum Kellerzugang am Ostgiebel wurde gepflastert, sowie eine Aufstellfläche für die Feuerwehr hergestellt.
Die Baumaßnahme wurde von April 2019 bis Ende Dezember 2020 durchgeführt. Die Kosten betrugen ca. 474.000 Euro. An dem EFRE-kofinanzierten Projekt waren die Europäischen Union und der Europäische Fond für regionale Entwicklung beteiligt.
Werder (Havel), 20.01.2021