Weichenstellungen für neue Kita
Die Independent-Living-Stiftung wird die Trägerschaft übernehmen. Der Bauauftrag für den Neubau in der Adolf-Damaschke-Straße ist erteilt

Die Independent-Living-Stiftung betreibt in den Neuen Bundesländern zahlreiche Kindertagesstätten und Jugendhilfeeinrichtungen. Ab dem kommenden Jahr wird die Stiftung auch in Werder (Havel) aktiv: Sie hat in einem Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb der in der Adolf-Damaschke-Straße geplanten neuen Kita unter vier Bewerbern den Zuschlag erhalten.
Inhaltliche Schwerpunkte der neuen Kita werden laut Independent Living die Themen Nachhaltigkeit, ökologisches Bewusstsein, Naturverbundenheit und Regionalbezug. Dies solle sich unter anderem in der Gestaltung der Außenanlage widerspiegeln. Die Einrichtung soll täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet sein. Schließzeiten in den Ferien soll es nicht geben, dafür mit dem Kita-Ausschuss abgestimmte Schließtage.
Im Leitbild der Stiftung heißt es:
„Die Independent Living Stiftung begleitet heute Menschen in vielfältigen Lebenssituationen. Respekt, Wertschätzung, Verlässlichkeit und eine demokratische Grundhaltung sind die Basis des Zusammenwirkens aller Beteiligten, um Perspektiven für ein gelingendes Leben zu entwickeln und selbstständiges Handeln zu fördern. Wir orientieren uns an den Potentialen der Person, der Familie, des sozialräumlichen Umfeldes und unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungen.“
In dem dreigeschossigen Neubau gegenüber der Kita Havelzwerge sollen durch den Träger nach der Fertigstellung ca. 200 Kinder betreut werden. 80 Plätze für den Krippenbereich sind verteilt auf 8 Räume und 120 Kindergartenplätze ebenso verteilt auf 8 Räume. Das dritte zurückgesetzte Geschoss wird einen Sport- und Spielraum und eine Mensa beherbergen.
Gebaut wird die Kita durch die kommunale Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder (Havel) mbH (HGW). Der Bauauftrag für den Modulneubau wurde unlängst von der HGW erteilt, mit der Fertigung der Module wird demnächst begonnen. Die Bauvorbereitungen am Bauplatz sollen im März beginnen, die neue Kita soll noch 2022 den Betrieb aufnehmen.
Aktuell sind zehn Kitas in Werder in kommunaler Trägerschaft und sechs in freier Trägerschaft. Seit dem Jahr 2012 sind in der Stadt insgesamt 520 neue Kitaplätze bei der Kommune und bei Freien Trägern entstanden. 55 weitere sind zunächst durch Ausnahmegenehmigungen geschaffen worden. Dennoch reichen die Plätze aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums nicht aus. Mit dem Neubauprojekt soll sich die Lage nachhaltig entspannen.
Werder (Havel), 10.12.2021