Weihnachtsmann im Löschfahrzeug
Mit einer besonderen Bescherungstour sind am Samstag 27 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Werder (Havel) überrascht worden

Am vergangenen Samstag hatten die Jugendwarte rund um Sven Pabst für die Kinder der Jugendfeuerwehr der Stadt Werder (Havel) eine Überraschung vorbereitet: Eine Bescherungstour mit dem Feuerwehrauto! Zusammen mit seiner Tochter Emilia und dem Jugendwart Andy fuhr Sven Pabst mit dem Tanklöschfahrzeug die Kinder der Jugendfeuerwehr besuchen.
Der erste Stopp war am Evangelischen Gemeindezentrum. Dort wurden während des Konfirmandenunterrichts drei Mädchen der Jugendfeuerwehr, Nora, Greta und Helena, überrascht. Die Freude war groß, als sie den als Weihnachtsmann verkleideten Jugendwart Sven Pabst sahen, zumal er noch mit seinem Weihnachtsengel Emilia und dem Feuerwehrgroßfahrzeug erschien.
Als Geschenk hatte der Weihnachtsmann besondere Badehandtücher dabei. Das Stickcenter Wagner in Werder hatte die Handtücher in einer Nacht- und Nebelaktion mit einem Schriftzug versehen. In großen Lettern ist der Name der Jugendfeuerwehr eingestickt. Zusammen mit Süßigkeiten und passendem Duschbad kann der nächste Badeausflug kommen.
Insgesamt 27 Kinder fuhr das weihnachtliche Trio besuchen und sorgte für viele staunende Kinderaugen. Sven Pabst berichtet, dass die Kinder zum Schutz der Einsatzabteilung wiederholt ihre Ausbildungsdienste aussetzen mussten. „Daher wollten wir ihnen zum Jahresende eine besondere Freude bereiten. Denn nichts wäre schlimmer als eine Feuerwehr, die nicht mehr einsatzbereit ist.“
Die Geschenke konnten mit Hilfe des Trägers, der Stadt Werder (Havel) und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr finanziert werden.
Und noch eine Überraschung für die Jugendfeuerwehr der Stadt Werder (Havel)Im Jahr 2017 feierte die Stadt Werder (Havel) eine Woche lang im Juli ihr 700-jähriges Bestehen. Während des Festaktes waren der Kernstadtfeuerwehr zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben worde. Bei der Übergabe war auch Udo Müller vom MC Blütenstadt Werder (Havel) e.V. mit seiner „roten Lady“, einem Motorrad-Oldtimer, vor Ort. Dabei enstand ein Foto mit der damaligen Jugendfeuerwehr. Der Lebensgefährtin von Udo Müller, Rosemarie Jordan, fiel das Foto mit der Jugendfeuerwehr vor Kurzem erneut in die Hände und sie beschloss, der Jugendfeuerwehr mit dem Andenken eine Freude zu bereiten. Sie ließ das Foto vergrößern und rahmte es in einem roten Metallrahmen. Im November 2021 sprach sie die leitende Stadtjugendwartin Jane Lubinas an und es wurde ein Termin verabredet. Der stellvertretende Stadtjugendwart, Sven Pabst, nahm mit seiner Tochter, die heute Mitglied der Jugendfeuerwehr ist, das Bild am vergangenen Samstag feierlich entgegen. Sven Pabst: „Die Jugendfeuerwehr bedankt sich sehr bei Frau Jordan und Herrn Müller für dieses tolle Andenken, welches im Gerätehaus der Stadt Werder (Havel) einen Ehrenplatz bekommen wird.“ |
Quelle: Jugendfeuerwehr Werder (Havel)
Werder (Havel), 21.12.2021