Großer Malwettbewerb zum Kinderfasching
Karnevalspräsident Doßmann und Bürgermeisterin Saß wollen Farbe in Session bringen und rufen alle Werderaner Kinder zur Teilnahme auf.

Dreimal „Werder Helau!“ – so wird es auch in diesem Jahr wieder nicht im Saal der Bismarckhöhe in Werder erschallen – Weiberfastnacht, Faschingssamstage oder Rosenmontag für die großen Narren und der Kinderfasching für unsere kleinen Gäste müssen wieder abgesagt werden. „Der Karnevalsclub Werder und die Stadt Werder (Havel) wollen trotzdem Farbe und Freude in die trübe Jahreszeit und den Coronafrust bringen und rufen zu einem Mal- und Ausmalwettbewerb auf“, heißt es in einem Schreiben von Vereinspräsident Kai Doßmann und Bürgermeisterin Manuela Saß.
Die Kinder der Grundschulen (Klassen 1 bis 4) werden darin aufgerufen, sich in ihrem schönsten Faschingskostüm zu malen. Den Kindern der Werderaner Kitas werden zwei Ausmalbilder zur Verfügung gestellt. Sie können unserem Tanzmariechen ein tolles Kostüm verpassen oder das Outfit des Kinderprinzenpaares gestalten! Natürlich dürfen auch sie sich in ihrem schönsten Lieblingsfaschingskostüm malen!
Die fertigen Kunstwerke werden am 17. und 18. Februar durch die Stadtverwaltung in den Einrichtungen abgeholt (dazu bitte in der Kitaverwaltung anrufen!) oder können bis 19. Februar an die Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstr. 13/14, 14542 Werder (Havel), Kennwort: Malwettbewerb, eingesandt werden.
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch (24. Februar bis 2. März) werden die kleinen Kunstwerke dann im Werder-Park (gegenüber Medimax) ausgestellt. Am 26. Februar wird eine Jury unter Leitung der Bürgermeisterin und des Kinderprinzenpaars sowie dem „KCW-Orgateam Kika“ Karin und Anja die schönsten Bilder und Ausmalbilder küren. Den Gewinnern winken tolle Preise!!
Am 27. Februar, an dem eigentlich der KCW-Kinderfasching stattfinden sollte, werden die Gewinner im Internet bekanntgeben. Der KCW e.V. und die Stadt Werder (Havel) freuen sich auf viele Einsendungen der kleinen Künstler unserer Stadt.

Werder (Havel), 7.02.2022