Wo beim Roller die Bremse ist
Die Landeverkehrswacht hat an der Kita Anne Frank Verkehrssicherheit trainiert. Die großen Kitakinder wurden damit auch auf den Schulweg vorbereitet.

Mit dem Roller geht es im Slalom die Straße entlang. Die Kegel stehen eng beieinander und höchste Konzentration ist gefragt. Plötzlich kommen auch noch vier Kinder auf den improvisierten Fußgängerweg gerannt. Jetzt heißt es: Aufgepasst und auf die Bremse getreten!
Die Landeverkehrswacht Brandenburg hat am 20. Mai ein Verkehrssicherheitstraining in der Kita Anne Frank durchgeführt. An vier kindgerechten Stationen, darunter der Rollerparcours, lernten etwa 35 Vorschulkinder, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt.
An einer weiteren Station wurde mit einer Melone im Fahrradhelm demonstriert, wie wichtig dieser Schutz sein kann. Den Kindern wurde vermittelt, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört. An weitere Stationen ging es um die Erkennbarkeit beim Abbiegen und um die Bedeutung von Verkehrszeichen.
Die spielerische Vermittlung der Inhalte stand im Vordergrund und zwischendurch kam die lustige Klappmaulpuppe Ben zu Wort. Die Geschäftsführerin der Verkehrswacht, Irina Günther, nutzte selbst diese spielerische Art der Kommunikation.
Drei weitere Kollegen unterstützen sie bei dem Tag. Zum Schluss waren alle Kinder etwas schlauer – und besser vorbereitet auf den Schulweg, der schon bald bewältigt werden muss.
Werder (Havel), 31.05.2022