Feuerwehr Werder hat neue Homepage

Bürgermeisterin Manuela Saß: „Zu einer engagierten Truppe gehört auch ein zeitgemäßer Internetauftritt!"

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) hat einen neuen attraktiven Internetauftritt. Unter www.feuerwehr-werder.de sind nun alle wichtigen Inhalte und Kontakte zur Feuerwehr Werder (Havel) und zu den Ortswehren in ansprechender und übersichtlicher Aufmachung zu finden. Der Auftritt, der in Kooperation der Stadt und der Stadtwehrführung mit der Webdesign-Firma werder productions entwickelt wurde, ist am 1. Juni ans Netz gegangen.

„Zu einer so engagierten Truppe, die von der Stadt zeitgemäß ausgestattet wird, gehört auch ein zeitgemäßer Internetauftritt!“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß. „Inhaltlich wollen wir uns dabei nicht auf das Einsatzgeschehen beschränken. Die Feuerwehren arbeiten mit einer hochinteressanten Technik, qualifizieren und schulen sich zu verschiedensten Themen und pflegen Austausch und Kameradschaft.“

Rubriken für Feuerwehrtechnik und Aktuelles

Die neue Seite sei geeignet, die ehrenamtliche Arbeit darzustellen, die Bevölkerung zu Präventionsthemen zu sensibilisieren und Mitglieder für die Ortswehren und die Jugendfeuerwehren zu werben, so die Bürgermeisterin. Das werde mit attraktiven Fotos, einem lebendigen Design, interessanten Zahlen und Fakten aber auch mit spannenden Inhalten zur Feuerwehrarbeit erreicht.

Auch die Feuerwehrtechnik soll auf der Seite vorgestellt werden, in den nächsten Wochen werden dafür vom Feuermitglied und Fotograf Patrick Plönnig Fotos der Einsatzfahrzeuge erstellt. In der neuen Rubrik „Aktuelles“ soll in den kommenden Wochen eine Serie des neuen Stadtjugendwarts Sven Pabst zu den Jugendfeuerwehren veröffentlicht werden. Die Rubrik steht zudem für wichtige Neuigkeiten zur Verfügung – von der Anschaffung von Einsatzfahrzeugen über Wettkämpfe bis hin zur Einsatzstatistik. 

Applaus bei der Ortswehrführersitzung

Geplant ist, für die Erstellung aktueller Inhalte eine Arbeitsgruppe mit Beauftragten der Löschzüge und der Stadt zu bilden. „Das Thema Internetauftritt stand schon länger auf der Tagesordnung der Stadtwehrführung“, sagt Stadtwehrführer Sebastian Schenk. „Die alte Seite war zwar informativ, aber zugegebenermaßen etwas aus der Zeit gefallen. Wir waren dankbar, als uns die Stadt bei der Neuentwicklung unter die Arme gegriffen hat.“ 

Als der Seitenentwurf unlängst bei der Ortswehrführersitzung vorgestellt wurde, habe es sogar Applaus gegeben. Sebastian Schenk: „Die Ortswehrführer freuen sich sehr über das gelungene Ergebnis.“

Werder (Havel), 3.06.2022