Seniorentag mit 150 Gästen
Bürgermeisterin Manuela Saß begrüßte mit Attila Weidemann die Gäste und kündigte Maßnahmen zu mehr Barrierefreiheit in der Altstadt an.
Bürgermeisterin Manuela Saß hat heute mit dem bekannten Moderator Attila Weidemann rund 150 Senioren zum 2. Werderaner Seniorentag begrüßt. Im Gespräch mit dem rbb-Wettermann kündigte sie bei strahlendem Sonnenschein Verbesserungen der Barrierefreiheit auf der Inselstadt an. „Wir können natürlich nicht die Straßen verbreitern oder das Altstadtpflaster asphaltieren. Aber wir sind mit Fachleuten im Gespräch über gezielte Maßnahmen, die über abgesenkte Borsteine an Übergängen hinausgehen“, so die Bürgermeisterin.
Die Bürgermeisterin forderte die unter den schattenspendenden Kastanien sitzenden Senioren auf, sich in das Stadtgeschehen einzubringen und beim Seniorenbeirat mitzumachen. An einem Stand der Stadt konnten sie Ideen für den Zukunftshaushalt anmelden. Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dorothea Slodowy, kündigte mit dem „Erzählfrühstück“ ein neues Veranstaltungsformat für ältere Menschen in Werder (Havel) an. Monatlich will man sich im Café des Edeka-Marktes treffen und zu einem Thema austauschen.
Das Erzählfrühstück soll die Gemeinschaft und Kontakte zwischen älteren Menschen fördern. Das steht auch beim Seniorentag im Vordergrund. Für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen unter anderem Musiker des Brandenburger Polizeiorchesters, eine Kindertanzgruppe und eine Modenschau. Verschiedene Einrichtungen und Unternehmen informieren zu den Themen Gesundheit, Bildung, Pflege, Sicherheit und Freizeit. Auch für das leibliche Wohl ist mit Würstchen, Getränken sowie Kaffee von Senioren gebackenen Kuchen gesorgt.
Werder (Havel), 16.06.2022