Schlüsselübergabe vor dem Schützenhaus
Stimmungsvoller Saisonauftakt mit dem KCW: Die Tradition der Stadtwette ist beim Karnevalsstart 2022 in Werder wieder aufgenommen worden.
Geld besser in Frauenhände: Bürgermeisterin Saß übergibt die Stadtkasse an Prinzessin Ulrike und Kinderprinzessin Romina.
Stimmungsvoller Auftakt der Karnevals-Saison mit dem traditionsreichen Karnevals Club Werder: Bürgermeisterin Manuela Saß hat den Rathausschlüssel und die Stadtkasse am Freitag dem Prinzenpaar Ulrike und Louis sowie dem Kinderprinzenpaar Romina und Enno überreicht. Gerade noch rechtzeitig um 11.11 Uhr konnte nach dem Anschluss der Mikrofone das karnevalistische Programm vor dem Schützenhaus mit einem dreifachen „Werder Helau" gestartet werden.
„Keiner wird es heut bestreiten, wie leben in bekloppten Zeiten", hieß es in einer gedichteten Rede der Prinzenpaare. Werders Karnevalisten lassen sich die gute Laune dadurch aber nicht vermiesen, wie sich im von KCW-Präsident Kai Doßmann moderierten Kurzprogramm mit den Apfelblüten, den Knospen und Sängern des KCW zeigte.
Auch die Tradition der Stadtwette zwischen KCW und Stadtverwaltung wurde wieder aufgenommen, in diesem Jahr mit einer Fragestellung: Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Der KCW wettet, dass es die Bereiche der Stadtverwaltung nicht schaffen werden, in einem Programmpunkt zur Weiberfastnacht ihre Arbeit tänzerisch darzustellen.
Bürgermeisterin Saß nahm die Wette an, der Wetteinsatz des KCW soll bei der Karnevalsgala am 12. November auf der Bismarckhöhe bekannt gegeben werden, an der die Bürgermeisterin teilnehmen wird. Seit über 60 Jahren zählt die Karnevals-Gala des KCW in Werder zu den größten Karnevalsveranstaltungen in der Region. In diesem Jahr werden Gäste aus Siegburg als Highlight bei der Veranstaltung am 12.11. erwartet.
Der KCW präsentierte vor dem Schützenhaus zum Saisonauftakt Ausschnitte aus dem Programm.
Werder (Havel), 11.11.2022