Mittwoch ist Wahltag zum Zukunftshaushalt
Alle Schulen der Stadt nehmen an der Wahl teil. Insgesamt können die Kinder und Jugendlichen über 29 Vorschläge entscheiden.

Am Mittwoch zählt's: An den Werderaner Schulen findet am 16. November die Abstimmung über die zugelassenen Projekte des Zukunftshaushaltes statt. Alle Schulen der Stadt nehmen an der Wahl teil. Stimmberechtigt sind alle Schüler ab der 4. Klasse – auch diejenigen, die nicht in Werder (Havel) leben, aber hier zur Schule gehen.
Rund 2500 Begleitbroschüren und Wahlzettel sind in den vergangenen Tagen an die Schulen verteilt worden. Insgesamt können die Kinder und Jugendlichen über 29 Vorschläge entscheiden, die von Werderanern im Frühjahr eingereicht wurden. Beim ersten Anlauf des Zukunftshaushaltes 2020 wurden 1792 gültige Stimmzettel ausgezählt, was für eine sehr hohe Wahlbeteiligung spricht.
„Wir hoffen in diesem Jahr auf eine ähnlich hohe Zahl und sind gespannt, wo die Kinder und Jugendlichen ihre Prioritäten setzen“, erklärt Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. „Das Besondere am Zukunftshaushalt ist, dass sie ganz direkt entscheiden können. Die Vorschläge, die die meisten Stimmen erhalten, gewinnen und werden umgesetzt."
Wahlergebnis wird im Dezember bekanntgegeben
Insgesamt stehen 200.000 Euro für den Zukunftshaushalt bereit. Ein Vorschlag darf höchstens 30.000 Euro kosten, sodass mindestens sechs Projektideen umgesetzt werden können. Zum Auszählen der Stimmen wird der Zukunftsrat, der die Wahl mit der Stadt und dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg vorbereitet hat, noch einmal aktiv werden. Das Ergebnis der Wahl wird im Dezember feststehen.
Für diejenigen wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen, die ihren Wohnsitz in Werder (Havel) haben, aber außerhalb der Kommune zur Schule gehen, besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Dazu genügt eine formlose Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff „Briefwahl“ sowie dem Name und der vollständigen Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Alle Infos zum Zukunftshaushalt unter: www.zukunftshaushalt.de.
Werder (Havel), 14.11.2022