Ein blaues Licht des Mitgefühls

Die Stadt beteiligt sich erneut am Angelman-Day. Die Teilnahme ist ein kleiner Mutmacher für den 13-jährigen Michel. Und für alle anderen Werderaner mit Beeinträchtigungen und ihre Helfer.

Foto: Stadt Werder (Havel) / sma
Foto: Stadt Werder (Havel) / sma
Michel genoss heute Nachmittag mit seinem Papa und der Bürgermeisterin den weiten Blick vom Turm der Bismarckhöhe.

Seit zehn Jahren werden zum Angelman-Day am 15. Februar auf der ganzen Welt Bauwerke blau angestrahlt, darunter schon die Niagara-Fälle, das Riesenrad im Wiener Prater, der Katharinenturm in Magdeburg oder der Unicredit-Tower in Mailand. Auch die Bismarckhöhe in Werder (Havel) wird heute am Abend für den 13-jährigen Michel blau beleuchtet. Der Werderaner Junge hat das Angelmann-Syndrom.

Michels Eltern hatten Bürgermeisterin Manuela Saß im vorigen Jahr darum gebeten, dass sich die Stadt Werder (Havel) am Angelman-Tag beteiligt und mit dem blauen Licht ein Zeichen setzt. In diesem Jahr ist Werder zum zweiten Mal dabei. Michel machte aus diesem Anlass mit seinem Papa Jan Libbertz am Nachmittag einen Ausflug auf den Turm der Bismarckhöhe und genoss bei strahlend blauem Himmel die tolle Aussicht auf die Stadt und die Havellandschaft. Oben wurde er von der Bürgermeisterin persönlich begrüßt.

Beim Angelman-Syndrom handelt es sich um einen seltenen Gendefekt. Charakteristisch dafür ist die stark verzögerte körperliche und geistige Entwicklung. Angelman-Kinder benötigen lebenslange Betreuung. Auffällig ist das freundliche Wesen der Betroffenen.

Manuela Saß:

„Wir verstehen die Teilnahme am Angelman-Day als kleinen Mutmacher für Michel. Das blaue Licht steht für Stärke, Vertrauen und Mitgefühl. Es leuchtet heute symbolisch auch für andere beeinträchtige Kinder und Menschen in unserer Stadt. Und es leuchtet für Alle, die ihnen zur Seite stehen.“

Foto: Stadt Werder (Havel)
Foto: Stadt Werder (Havel)
Die blau erleuchtete Bismarckhöhe spiegelt sich am Mittwochabend in der Föhse.

Werder (Havel), 15.02.2023