Saalwette eingelöst - KCW muss putzen
Nachklatsch zum Karneval: Die Stadtverwaltung hat mit einem Auftritt zur Weiberfastnacht eine Wette vom 11.11. gewonnen.

Nach einer ohnehin anstrengenden Saison herrscht beim Karnevalsclub Werder (Havel) „Katerstimmung": Nach einer verlorenen Wette gegen die Stadtverwaltung muss der Verein im Sommer in der ganzen Stadt die touristischen Schilder putzen.
Immerhin für einen guten Zweck: Es geht um nichts weniger als den Erhalt des Titels Staatlich anerkannter Erholungsort. Wenn die Bewertungskommission des Landes Brandenburg die Stadt in Augenschein nimmt, soll Werder glänzen. Der KCW wird der Stadtverwaltung dabei helfen. Wenn auch nicht ganz freiwillig.
Bewegungsfreude unterschätzt
Am 11.11.2022 hatte KCW-Prinzessin Ulrike die Bürgermeisterin Manuela Saß gefragt: Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Gegen die Bürgermeisterin hat sie gewettet, dass es die Bereiche der Stadtverwaltung nicht schaffen werden, in einem Programmpunkt der Weiberfastnacht ihre Arbeit tänzerisch darzustellen.
Wie die Stadt die Wette mit dem KCW eingelöst hat.
Dabei wurde offenbar (und nicht zum ersten Mal) die Kreativität und Bewegungsfreude der Stadtverwaltungsmitarbeiter unterschätzt, denn die haben genau das hinbekommen. In einer mehr als achtminütigen Tanzshow ließen die Bürgermeisterin und ihr 1. Beigeordneter buchstäblich die Puppen tanzen. Choreografiert wurde das Potpourri von Kita-Sachgebietsleiterin Claudia Stein.
Tippende (und Nägel lackierende) Sekretärinnen
Die Vorführung wurde durch freudiges Gejohle und Beifall begleitet und weil Mitarbeiter mehrmals erkannt wurden, schallten Namen durch den Raum. Besonders laut beim Start, als der eigens aus dem verdienten Ruhestand geholte Klaus-Dieter Bartsch die Bühne betrat und die Show mit einer tiefen Verneigung eröffnete. „Baaaartschi."
Aber auch Nummern wie der sprechende Baum, die tippenden (und Nägel lackierenden) Sekretärinnen, die Ordnungsamtsstreife, das tanzende Standesamt, die schwimmende Liegenschaftsverwaltung, der Bauhof im Einsatz, die löschenden Feuerwehrfrauen - alles stimmungsvoll musikalisch untermalt - erreichten die karnevalistische Zielgruppe.
Für die Show hatten der Trupp von rund 30 Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche sechsmal geprobt. Zum Schluss dann ein Bekenntnis der Stadtverwaltung zu ihrer Stadt mit einer Tanznummer zum Six-Titel „Geiler isses hier". Es ist angekommen!
Werder (Havel), 23.02.2023