Aktionswoche für Menschen mit Behinderungen
Die Veranstaltung des Landkreises beginnt am 2. Mai in Werder (Havel) mit einem bunten Programm.

Menschen mit Behinderungen erleben immer noch viele Barrieren und Benachteiligungen in ihrem Alltag. Darauf will der Landkreis Potsdam-Mittelmark mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der „Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" aufmerksam machen.
Die Aktionswoche soll außerdem den Blick weg von der Behinderung auf die Talente und Fähigkeiten der Menschen lenken. Denn auch sie können und wollen ihren Beitrag zum Leben in der Gesellschaft leisten. Das Motto der Woche: Allee der Inklonauten.
Anlass ist der Europäische Aktions- und Protesttag für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Seit nunmehr 30 Jahren sensibilisiert der Protesttag für das Thema, legt Barrieren offen und steht im Zeichen der gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe.
Buntes Programm am 2. Mai in Werder
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark startet die Aktionswoche am 2. Mai 2023 mit einem Programm in Werder (Havel). Der Auftakt findet um 10 Uhr im Familienzentrum „Haus am See", Adolf-Damaschke-Straße 35-37, mit Bürgermeisterin Manuela Saß und einem Programm der Kita Havelzwerge statt.
Bis 16 Uhr kann man im Familienzentrum bei verschiedenen Aktivitäten die Sinne für Menschen mit Beeintächtigungen schärfen. Eine Werderkarte und ein Wünschebaum bieten die Möglichkeit, barrierefreie Orte und Angebote für alle bekanntzumachen und auf Orte hinzuweisen, die nicht für jeden zugänglich sind.
Von 12 bis 13 Uhr gibt es unter der Überschrift „Aktion und Kulinarik" Mitmachaktion wie Escaperooms und Kegeln mit Handicap. Und es wird ein kulinarisch vielfältiges Büfett für eine kleine Stärkung angeboten.
Veranstaltungsorte auch in der Nachbarschaft
Aber es gibt auch weitere Veranstaltungsorte in der Nachbarschaft: Von 10.30 bis 11.30 Uhr lädt die Kita „Havelzwerge“, Adolf-Damaschke-Straße 44, zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten mit und ohne Handicap ein. Des Weiteren können sinnliche Erfahrungen in der Kinderküche gesammelt werden.
„Gut gekleidet durch Holz und Papier" heißt es von 13 bis 14 Uhr in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Adolf-Damaschke-Straße 12. Durch eine Modenschau wird die Vielfalt des Lebens und des 21 Jahrhunderts nähergebracht. Den ganzen Tag lang kann man die Werkstatt besuchen.
Die Veranstaltung wird Normalo TV filmend begleiten und nutzen, um Stimmen zum Thema Inklusion einzufangen. Diese werden am Ende der Aktionswoche dem Landrat Herrn Köhler übergeben.
Das Programm an den weiteren Tagen ist der PDF-Datei in der Infobox zu entnehmen.
Werder (Havel), 27.04.2023