Rennen, springen, werfen um den Apfelpokal

Die dritte Apfelolympiade fand heute auf dem Arno-Franz-Sportplatz statt. Gewinner war die Kita Regenbogen.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Eine der Stationen der Apfelolympiade: das Apfelkistenrennen.

Der Apfel muss in die durchsichtige Box, aber die muss erstmal erreicht werden. Ein gutes Dutzend Kinder flitzen über den Arno-Franz-Sportplatz, drängeln sich auf halber Strecke, um die Plastikfrucht in ihren Händen loszuwerden und rennen zurück. Als der letzte die Linie überquert, wird die Zeit gestoppt.

Das Apfelkistenrennen ist eine der Stationen, die die Kinder aus acht Kitas bei der Apfelolympiade zu bewältigen hatten. Es ist am Mittwoch das dritte Mal, dass Werders kommunalen Kitas mit Slaloms, Hürdenläufen, Sprints und Weitwurf  um den Apfelpokal kämpfen.

Betreut werden sie dabei Oberstufenkurs Pädagogik des Ernst-Hackel-Gymnasiums, der hier praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit Kindern sammeln kann. Am Rande gibt es Obst, Säfte und ein gesundes Mittagsessen.  Gesponsert wird der Tag von Werder Frucht, Herbstreith & Fox und der Tim GmbH.

Video: Martin Karnbach
Eindrücke von der Eröffnung.

Bewegung und gute Ernährung sind das Thema dieses Tages - und bei Werders Kindern offenbar ohnehin angesagt: Schon vor dem Start wippen sie mit im Takt der Musik, die von der Bühne schallt. Als Bürgermeisterin Manuela Saß zur Eröffnung fragt, wer denn heute schon einen Apfel gegessen hat, schnellen viele Finger nach oben. Beim Aufwärmen mit dem Körperteil-Blues gibt es dann kein Halten mehr.

„Das Sportfest soll das Bewusstsein für ein gesundes Leben schärfen, den Teamgeist und den Spaß am Wettbewerb stärken", sagt Bürgermeisterin Saß. Dazu müssen die Mannschaften am Schluss des Vormittages auch noch gemeinsam einen kleinen Traktor am Seil über die Tartanbahn ziehen.

In vielen Kitas wurde für den Tag vorab trainiert. Die Bürgermeisterin kann den Wanderpokal in diesem Jahr an die Kita Regenbogen überreichen. Auf den weiteren Plätzen folgen die Kita Zauberwald und die Kita Anne Frank. Fürs Mitmachen bekommen alle Kinder Urkunden und Medaillen.

Werder (Havel), 6.09.2023