Die ganze Branchenvielfalt der Region

Zum 15. Mal wurde mit dem Werderaner Wirtschaftstag zur großen Ausbildungsmesse der Stadt auf die Bismarckhöhe eingeladen.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Die Handwerkskammer informierte über die Karrierechancen bei ihren Mitgliedsbetrieben.

Ulrike Uecker hat im August ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Stadtverwaltung Werder (Havel) aufgenommen. Erste Ausbildungsstation ist die Poststelle, in der Liegenschaftsverwaltung geht es weiter. Besonders gespannt ist sie auf den Außendienst. Von ihren ersten Erfahrungen berichtete Ulrike Uecker gestern den jugendlichen Besuchern des Werderaner Wirtschaftstages.

Die Stadtverwaltung war einer der Austeller bei der Ausbildungsmesse auf der Bismarckhöhe. Rund 370 Schüler informierten sich über Zukunftschancen bei Verbänden, Firmen und Ausbildern in der Region. Neben Austellern wie der Handwerksammer Potsdam, der Arbeitsagentur oder der Industrie- und Handelskammer nutzen zahlreiche Unternehmen aus Werder und Umgebung die Möglichkeit, mit potenziellen Bewerbern ins Gespräch zu kommen.

 

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Erstmals beim Wirtschaftstag dabei: Die Technische Hochschule Brandenburg.

So wurde bei Werder Feinkost an diesem Tag nicht nur Ketchup verkostet. Es gab auch Gespräche über die Ausbildungs- und Karrierechancen. Jedes Jahr werden bei Werder Feinkost Lebensmitteltechniker, Lagerlogistiker und Industriekauffrauen und -kaufmänner ausgebildet. Besonders zum Ausbildungszweig "Fachkraft für Lebensmitteltechnik" gab es viele Fragen.

Vom Blütencamping Riegelspitze bis zur Seniorenresidenz Casa Reha, vom Pektinwerk Herbstreith & Fox bis zur NDB Elektrotechnik, von Lutze Garten und Landschaftsbau bis zur regiobus Potsdam Mittelmark war die ganze Branchenvielfalt der Region vertreten. Auch die Stände von Bundespolizei und Bundeswehr waren gut besucht. Neben inhaltliche Fragen immer wieder Thema: Was kann man bei der Ausbildung und später im Beruf verdienen?

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Dürfen beim Wirtschaftstag nicht fehlen: die großen Lebensmittelunternehmen der Stadt.

Insgesamt gab es in diesem Jahr 32 Aussteller. Auch Ausbilder wie das Oberstufenzentrum Werder oder erstmal die Technische Hochschule Brandenburg an der Havel waren bei dieser 15. Ausbildungsmesse dabei. Ein weitere Premierengast war „Oberlin Berufliche Schulen", wo Ausbildungen in über 30 Berufen geboten werden - neben der Ausbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen im Berufsbildungswerk des Oberlinhauses.

Werder (Havel), 14.09.2023