Auswirkungen des Deutschlandtickets auf Schülerverkehr

Mit dem neuem Schuljahr wurden in Potsdam-Mittelmark alle Tickets größer 49 Euro durch das Deutschlandticket ersetzt.

© Andrea Gaitanides / stock.adobe.com
© Andrea Gaitanides / stock.adobe.com

 

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Überlegung geprüft, ob und wie Schüler des Landkreises das 49-Euro-Deutschlandticket nutzen können. Aktuell erhalten Schüler gemäß der Satzung das kostengünstigste Ticket für den Weg zur Schule. Das bedeutet, mit dem neuem Schuljahr wurden alle Tickets größer 49 Euro durch das Deutschlandticket ersetzt.

Werden Fahrscheine individuell erworben, erstattet der Landkreis den Anteil des Anspruches für den Schulweg mit der günstigsten Verkehrsverbindung. Also wenn der Anspruch kleiner 49 Euro ist, aber der Schüler individuell das Deutschlandticket erwirbt, kann eine Erstattung in der Höhe des Anspruches beim Landkreis beantragt werden.

Es würde einen Mehraufwand von 12 Millionen Euro bedeuten, den mehr als 27.000 Schülern im Landkreis ein Deutschlandticket kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Kreisverwaltung setzt hier zuerst auf eine Angebotsausweitung im ländlichen Raum.

Unabhängig davon sind die Weiterführung, die Höhe des Deutschlandtickets und die Finanzierung für die nächsten Jahre durch Bund und Länder nicht bestätigt. Deshalb tendiert der Landkreis Potsdam-Mittelmark dazu, die Entwicklung und die Etablierung des Deutschlandtickets für die nächsten zwei Jahre abzuwarten.

 

Quelle: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Werder (Havel), 18.09.2023