Eröffnungsfeier für Hoffbauercampus

Mit den Gebäuden und Außenanlagen der Kita und der Grundschule ist der erste Bauabschnitt des Campus abgeschlossen.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foyer der Grundschule. 312 Kinder sollen hier einmal unterrichtet werden, zudem 470 in der Gesamtschule. Die Kita ist für 120 Kinder ausgelegt.

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres ist der Hoffbauer Bildungscampus Werder gestartet. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Lehrern, Kooperationspartnern und interessierten Menschen ist am 17. Oktober die Eröffnung gefeiert worden.

Im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke, Landrat Marko Köhler und Werders Bürgermeisterin Manuela Saß feierten Kinder und Pädagogen ihren neuen Lern-und Lebensort mit einer Andacht, Musik und Rundgängen durch die Häuser.

Seit Beginn des neuen Schuljahres läuft der Betrieb auf dem Campus. Mit den Gebäuden und Außenanlagen der Kita und der Grundschule ist der erste Bauabschnitt des Campus abgeschlossen. Im zweiten Bauabschnitt entstehen bis zum Sommer 2026 die Gebäude für die Gesamtschule, die Sporthalle und Wohnungen für Mitarbeiter des Campus'.

 

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Voller Saal bei der Eröffnungsfeier. In der ersten Reihe von links: Hoffbauer-Stiftungsvorstand Hans-Ulrich Schmidt, Bürgermeisterin Saß, Ministerpräsident Woidke und Landrat Köhler.

Bürgermeisterin Manuela Saß erinnerte daran, wie am 25. März 2021 vor einer sehr großen Baugrube den Schulfördervertrag der Stadt Werder für den Campus unterschrieben wurde. „Für mich ist es immer wieder ein Wunder, wie sich Orte in der Stadt in wenigen Jahren verändern. Wobei das, was wir hier sehen, selbst in einer prosperierenden Stadt wie Werder weit über das Übliche hinausgeht."

Die Stadt Werder (Havel) unterstützt den Bau mit bis zu 5,5 Millionen Euro. Außerdem werden die Betriebskosten der ersten beiden Grundschuljahre übernommen. Und es wurde vereinbart, den Bau einer größeren Wettkampfarena mit 400 Zuschauerplätzen mit bis zu 2,8 Millionen Euro zu unterstützen.

„Das alles sind auch für eine Stadt wie Werder (Havel) keine geringen Beiträge. Heute sehen wir, wie richtig und wichtig diese Unterstützung war und ist", so die Bürgermeisterin. Insgesamt 60 Millionen Euro investiert die Hoffbauer-Stiftung nach eigenen Angaben auf dem Campus Werder, finanzielle Unterstützung dafür gibt es auch vom Landkreis Potsdam-Mittelmark.

 

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Die Bürgermeisterin übergibt Schülern zur Eröffnungsfeier die siebenbändige Werderchronik und einen Bildband vom Stadtjubiläum zur Erforschung der Stadtgeschichte.

Frank Hohn, Vorstandsvorsitzender der Hoffbauer-Stiftung freut sich über eingehaltene Termin- und Kostenpläne und die weitere Entwicklung des Campus: „Ein Grundstück finden, Kooperationen verhandeln, Eidechsen umsiedeln, Sandberge versetzen - es war ein langer Weg bis zur Fertigstellung der ersten Gebäude auf dem Campus. Nun bringen Kita- und Schulkinder Lachen und Leben in die Häuser."

Für die wachsende Stadt Werder und die Region ist der Hoffbauer-Campus ein wichtiger Beitrag für ein attraktives Bildungsangebot. Zudem profitieren zukünftig die lokalen Sportvereine durch die neue Sporthalle, die auch für außerschulischen Sport genutzt werden kann.

Quellen: Hoffbauer-Stiftung / Stadt Werder (Havel)

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Blick auf den Eingangsbereich der neuen Grundschule. Im Hintergrund das Baufeld für die Gesamtschule und die Wettkampfarena.

Werder (Havel), 18.10.2023