Zukunft des Baumblütenfestes: Die Umfrage-Ergebnisse

An dieser Stelle veröffentlichen wir die Ergebnisse der Umfrage zur Zukunft des Baumblütenfestes ab 2021 als pdf-Dateien und die Rohdaten als xlsx-Dateien

Im November 2019 sind die Werderaner per Hauswurfsendung zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert worden. Es ging um die Zukunft des Baumblütenfestes ab 2021. Die Umfrage fand vom 25. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 statt. Sie konnte auch schriftlich angefordert oder abgeholt werden. Die Ergebnisse der Umfrage sind am 10. Februar 2020 bei einer Informationsveranstaltung öffentlich vorgestellt worden.

Online beteiligten sich insgesamt 5134 Personen, davon füllten 4038 die komplette Umfrage aus. In schriftlicher Form wurden weitere 160 Umfragebögen abgegeben. Insgesamt beteiligten sich 5294 Personen, das entspricht ca. 23 Prozent der Werderaner Bevölkerung über 16 Jahren.

In der Umfrage gab es bei 6 Fragen auch die Option, „Anderes“ anzukreuzen und dann eine Antwort einzutragen. Zusätzlich gab es am Ende der Umfrage ein Freitextfeld für generelle Kommentare. Es wurden 1529 „Andere“-Antworten abgegeben und 892 generelle Kommentare, insgesamt 2421 Freitexteingaben.

Als Kontrollgruppe wurden 250 Personen zufällig aus dem Melderegister gezogen. Diese bekamen die Umfrage in schriftlicher Form zugeschickt. 126 Personen haben teilgenommen. Um die Unternehmerperspektive mit einzubeziehen, wurde eine Umfrage unter Werderaner Unternehmen durchgeführt, an der sich 39 Unternehmen beteiligten .

Alle Ergebnisse stehen an dieser Stelle, jeweils als Präsentation und als Rohdatei, online zur Verfügung. Die Umfrage wurde mit Befragungswerkzeugen des Berliner IT-Unternehmens QuestionPro durchgeführt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den Workshops zur Zukunft des Baumblütenfestes am 12., 13. und 14. Februar 2020!

Werder (Havel), 10.02.2020