Die HGW ist kein Mietenhai
Nach einem Brief einer Wählervereinigung aus Werder an Mieter der HGW wendet sich die HGW-Führung ihrerseits mit einem Brief an ihre Mieter

Nach einem Brief der Wählervereinigung „Stadtmitgestalter“ an die Mieter der kommunalen Haus- und Grundstückgesellschaft Werder mbH (HGW) wendet sich die HGW-Führung ihrerseits mit dem nachfolgenden Schreiben an ihre Mieterinnen und Mieter:
Liebe Mieterinnen und Mieter der HGW, vor wenigen Tagen haben viele von Ihnen ein Schreiben der Wählergruppierung Stadtmitgestalter erhalten. Mit diesem Brief wird der Eindruck erweckt, dass es sich bei Ihrer Haus- und Grundstückgesellschaft Werder (Havel) mbH um einen „Mietenhai“ nach dem Vorbild eines Finanzinvestors handelt, der den gesetzlichen Rahmen für Mieterhöhungen regelmäßig ausschöpft und die Mieten in die Höhe treibt. Außerdem wird ein Mietenstopp gefordert. Wir können und wollen das nicht unkommentiert lassen. Die HGW ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Werder und hat in den vergangenen Jahren wohnungswirtschaftlich und infrastrukturell bedeutende Projekte umgesetzt. Dafür sorgen eine hochengagierte Geschäftsführung und ihre mit der Stadt Werder verbundene Mannschaft, aber auch von den Werderanerinnen und Werderanern gewählte Stadtverordnete, die unseren Aufsichtsrat parteiübergreifend besetzen. Wir möchten das schiefe Bild zurechtrücken. Hier möchten wir an die Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen im Hamburger Ring und Am Finkenberg erinnern, dafür wurden allein eine Million Euro investiert. Weiterhin möchten wir an den Wohnungsneubau in der Schubertstraße erinnern, dessen Wohnungen zu 75 Prozent belegungsgebunden sind. Für weitere Wohnungsbauprojekte liegen Baugenehmigung bereits vor. Die HGW ist kein „Mietenhai“. Jeder Euro, den die Gesellschaft verdient, wird zum Wohle der Mieterinnen und Mieter, der Werderanerinnen und Werderaner verwendet. So engagiert sich die Gesellschaft auch in kommunalen Projekten. In den vergangenen Jahren wurden zwei Kitas, eine Feuerwache und eine Rettungswache errichtet. Diese wichtigen Investitionen sind nicht nur für die Stadtentwicklung, sondern auch für die gesamte Gesellschaft sehr wichtig. Sie werden auch die Finanzkraft der Gesellschaft weiter stärken und dadurch mit dafür sorgen, dass die HGW den Werderaner Wohnungsmarkt mit einem gepflegten Bestand und neuen Projekten auch in Zukunft positiv beeinflussen kann. Da bereits vereinzelte Anfragen besorgter Mieter zu möglichen Mieterhöhungen kamen, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir, wie bereits in diesem Jahr, keine Mieterhöhungsverlangen für 2022 geplant haben. Anders als im Brief der Stadtmitgestalter suggeriert wird, sind die Mitarbeiter der HGW weiter Ihre Ansprechpartner. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen gern an unsere Kollegen, wir beantworten gern Ihre Fragen zu Ihrer Wohnungsgesellschaft und helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gern weiter. Mit freundlichen Grüßen Haus- und Grundstücks Gesellschaft Werder mbH Hermann Bobka, Aufsichtsratsvorsitzender |
Werder (Havel), 14.12.2021