Ministerbesuch bei der Feuerwehr

Michael Stübgen schaute sich am Mittwoch das neue Gerätehaus und die beiden neuen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Plessow an.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat am Mittwoch, dem 26. Januar, das neue Feuerwehrgerätehaus in Plessow besichtigt. Außerdem schaute er sich die zuletzt angeschafften neuen Feuerwehrfahrzeuge – ein Löschgruppenfahrzeug und einen Mannschaftstransportwagen – an und ließ sich vom Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel), Sebastian Schenk, deren Ausstattung erläutern.  

Bürgermeisterin Manuela Saß und der 1. Beigeordnete Christian Große tauschten sich mit dem Minister am Beispiel des Feuerwehrgerätehauses darüber aus, welche Hürden durch Landes- und Kreisvorgaben beim Bau eines neuen Gebäudes für die Daseinsvorsorge bestehen können und wie man sie überwindet.

Außerdem ging es um die Modalitäten der Landesförderung für die Freiwilligen Feuerwehren, auch unter schwieriger werdenden Vorzeichen des Landeshaushaltes. Das Land hatte den Bau des neuen Gerätehauses mit 470.000 Euro gefördert, die Gesamtkosten betrugen 1,19 Millionen Euro.

Im Doppelhaushalt 2022/2023 der Stadt sind erneut erhebliche Investitionen in die Ausstattungen der Feuerwehren geplant: für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen 775.000 Euro, die Errichtung eines Bootschuppens am Standort Werder 158.000 Euro und den Umbau des Sanitärbereichs im Feuerwehrdepot Glindow 120.000 Euro. Die Umsetzung der Projekte ist teilweise abhängig von der Bewilligung von Fördermitteln des Landes.

Werder (Havel), 27.01.2022