Bis zum Abend 36 Sturmeinsätze

63 Feuerwehrleute aus Werder und den Ortsteilen waren wegen Sturmtief Ylenia im Einsatz. Die nächste Herausforderung wartet in der Nacht zum Samstag.

Vor der Beräumung am Zolchower Weg. Foto: FFW Werder (Havel)
Vor der Beräumung am Zolchower Weg. Foto: FFW Werder (Havel)

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) ist seit der Nacht zum Donnerstag zu 36 Sturmeinsätzen ausgerückt. 63 Feuerwehrleute aus der Stadt und den Ortseilen waren in allen drei Löschzügen im Einsatz, viele von ihnen fast ununterbrochen. Ein Einsatzstab unter Leitung des Stadtwehrführers Sebastian Schenk und des Stellvertretenden Stadtwehrführers Stephan Kranig koordinierte die Einsätze in der Feuerwache Werder.

Bürgermeisterin Manuela Saß und der 1. Beigeordnete Christian Große machten sich dort ein Bild von der Lage und bedankten sich bei den Einsatzkräften, die voraussichtlich schon bald wieder gebraucht werden: Der Deutsche Wetterdienst hat eine erneute Unwetterwarnung herausgegeben. Nach vorübergehender Wetterberuhigung am Freitag folgt in der Nacht zum Samstag ein weiteres Orkantief.

Das Einsatzgeschehen um Sturmtief Ylenia begann in der Nacht zum Donnerstag gegen 2 Uhr und flaute erst am späten Donnerstagabend allmählich ab. Einer der letzten Einsätze war auch einer der gefährlichsten: In Töplitz drohte ein umgeknickter Baum auf einen Gastank zu kippen. Mit Hilfe eines Drehleiterwagens wurde der Baum abschnittsweise abgetragen, ohne dass jemand zu Schaden kam. 

Darüber hinaus rückte die Einsatzkräfte vor allem wegen entwurzelter Bäume, abgeknickter Äste oder beschädigter Dächer aus. Einer der Schwerpunkte des Geschehens war Töplitz, aber auch andere Stadtbereiche blieben nicht verschont. Der Zolchower Weg zwischen Plessow und Derwitz musste beräumt werden, nachdem dort gleich 30 Bäume entwurzelt oder abgeknickt waren. 

Insgesamt waren bis zum Abend zwar einige Sachschäden, aber zum Glück keine Personenschäden zu verzeichnen. Stadtwehrführer Schenk bat die Werderaner, weiter vorsichtig zu bleiben und folgende Hinweise zu beachten:  

  • Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster, Luken, Lichtkuppeln.
  • Bringen Sie im Freien stehende Gegenstände in das Haus oder fixieren sie.
  • Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit nicht unter Bäumen ab. Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen Sie das Auto in die Garage. 
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien und Autofahrten.
Nach der Beräumung des Zolchower Wegs. Foto: FFW Werder (Havel)
Nach der Beräumung des Zolchower Wegs. Foto: FFW Werder (Havel)

Werder (Havel), 17.02.2022