Jetzt schon ist die Briefwahl möglich
Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl am 12. Juni gibt es mehrere Wege. Oder man wählt jetzt schon an der Wahlurne im Bürgerservice.

Zur Bürgermeisterwahl in Werder (Havel) am 12. Juni ist jetzt eine Briefwahl möglich. Die Briefwahlunterlagen können laut Wahlbehörde auf mehreren Wegen beantragt werden:
- durch die ausgefüllte und unterschriebene Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes,
- durch eine formlose E -Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit den persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift),
- durch den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code oder
- durch folgenden Link: https://www.wahlschein.de/12069656.
Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr bei der Wahlbehörde, Eisenbahnstraße 13/14, 14542 Werder (Havel), vorliegen. Bei Übersendung per Post sollte der Wahlbrief einige Tage vorher abgeschickt werden.
Wer eine Briefwahl vor Ort durchführen möchte, hat dazu im Bürgerservice der Stadt im Lindowschen Haus, Plantagenplatz 9, zu folgenden Zeiten die Möglichkeit:
Montag | 8 bis 13 Uhr |
Dienstag | 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr |
Freitag | 7 bis 12 Uhr |
Freitag, 10.6. | 7 bis 18 Uhr |
Freitag, 24.6. (bei Stichwahl) |
7 bis 18 Uhr |
Dazu sollte die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Wer für eine andere Person die Briefwahlunterlagen abholen möchte, muss dazu eine Vollmacht vorlegen.
Das Betreten des Bürgerservice' ist nur unter Einhaltung der Hygieneregeln gestattet, es sollte möglichst ein eigener Stift mitgebracht werden.
Bei einer eventuellen Stichwahl am 26. Juni werden Wählern, die Briefwahlunterlagen erhalten haben, von Amts wegen erneut die Wahlunterlagen zugestellt. Personen, die erst am 26. Juni wahlberechtigt sind, erhalten automatisch Briefwahlunterlagen.
Werder (Havel), 6.05.2022