Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 26. Juni
Manuela Saß (CDU) und Anika Lorentz (Einzelwahlvorschlag) treten gegeneinander an. Das Wahlergebnis wird nach der Auszählung im Netz veröffentlicht.

Am Sonntag, den 26. Juni, findet in Werder (Havel) die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl statt. Im ersten Wahlgang hatte keiner der fünf Bewerber das erforderliche Quorum erreicht. Die Stichwahl findet deshalb unter den beiden Bewerbern statt, welche die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.
Nach Manuela Saß (43,4 Prozent) hatte Anika Lorentz (27 Prozent) im ersten Wahlgang das zweitbeste Ergebnis. Die Stichwahl findet also am 26. Juni statt zwischen den Bewerberinnen
- Manuela Saß (CDU, Bürgermeisterin),
- Anika Lorentz (Einzelwahlvorschlag, Studienrätin).
Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat, sofern diese Mehrheit mindestens 15 Prozent der wahlberechtigten Personen umfasst. Erhält keine der beiden Bewerberinnen diese Mehrheit, so wählen Werders Stadtverordnete die neue Bürgermeisterin.
Es gibt in Werder (Havel) 22.516 Wahlberechtigte (Stand 12.6.2022). Die Stadt ist in 27 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt - eine vollständige Liste der Wahlbezirke ist in der Wahlbekanntmachung zu finden. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Das vorläufige Wahlergebnis wird nach der Wahl im Internet veröffentlicht. Die Schnellmeldungen aus den Wahllokalen werden nach der Auszählung in die Wahlergebnissoftware eingepflegt. Unter dieser Adresse https://wahlen.werder-havel.de/bm-2/ werden die erfassten Ergebnisse in Echtzeit dargestellt.
Werder (Havel), 23.06.2022