Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Etwa 250 Ehrenamtliche waren am vergangenen Sonntag in den Wahllokalen im Einsatz. Bürgermeisterin und Wahlleiter bedanken sich.

Für Werder (Havel) war der vergangene Stichwahl-Sonntag schon der vierte Wahltag in diesem Jahr.
Rund 250 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben an zwei Juni-Sonntagen in 32 Wahllokalen der Stadt Werder (Havel) für einen reibungslosen Ablauf der Bürgermeister- und der Stichwahl gesorgt. Für ihren Einsatz bedanken sich die wiedergewählte Amtsinhaberin Manuela Saß und der Wahlleiter der Stadt, Christopher Suber, herzlich.
„Während viele bei der Hitze am vergangenen Sonntag am oder im See oder der Havel baden waren, haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen ausgeharrt, Stimmzettel ausgegeben und fleißig ausgezählt. Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß. Der Einsatz sei auch vor dem Hintergrund, dass helfende Hände für die große Anzahl an Wahllokalen in der Kernstadt und den einzelnen Ortsteilen schwierig zu finden waren, besonders hervorzuheben, ergänzt Christopher Suber.
Für die Stadt Werder (Havel) war die zurückliegende Stichwahl am Sonntag schon der vierte Wahltag in diesem Jahr. Im Februar war in zwei Wahlgängen der Nachfolger für den Landratsposten gesucht worden, und das unter erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie. „Auch dafür gilt unser Dank den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern“, so Manuela Saß.
Planmäßig steht in Werder (Havel) erst in zwei Jahren mit der Kommunalwahl der nächste Gang zur Wahlurne an. „Wir hoffen natürlich, dass wir dann auch so viele Engagierte in den Wahllokalen an unserer Seite haben“, sagt Christopher Suber.
Werder (Havel), 30.06.2022