Zeichen setzen gegen häusliche Gewalt

Vor dem Rathaus ist heute die Frei-Leben-ohne-Gewalt-Fahne gehisst worden. Damit beteiligt sich die Stadt am Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen!".

Vor dem Rathaus in der Eisenbahnstraße ist heute die Frei-Leben-ohne-Gewalt-Fahne gehisst worden. Damit beteiligt sich die Stadt am internationalen Aktions- und Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“, der jährlich am 25. November stattfindet.

Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit wachzurütteln und sich für ein weltweites Zeichen gegen Gewalt zu vereinen. Aufgerufen zur Fahnenaktion wird vom Verein Terre des Femmes, der sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt.

Thema der Fahnenaktion in diesem Jahr ist der Einsatz gegen häusliche Gewalt. In Deutschland sei statistisch gesehen jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen, heißt es vom Verein. „Das zeigt, dass häusliche Gewalt direkt in unseren Umfeld geschieht."

Das „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" bietet unter der Nummer 08000-116 016 und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung in solchen Fällen an. Mehr Infos unter www.hilfetelefon.de

Doch auch Männer erleben Gewalt – in ihrer Partnerschaft, auf der Straße, in Institutionen oder in ihrer Kindheit. Das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ ist unter 0800-123 99 00 oder www.maennerhilfetelefon.de erreichbar. 

Werder (Havel), 25.11.2022