Ein Jahr der Begegnungen

Grußwort zum Jahreswechsel 2022/2023 von Bürgermeisterin Manuela Saß und ihrem 1. Beigeordneten Christian Große.

Foto: Björn Stelley
Foto: Björn Stelley

Liebe Werderanerinnen und Werderaner!

Nach langer Pause haben wir uns am 1. Advents-Wochenende wieder auf dem Marktplatz zum Weihnachtsmarkt treffen können. Das Fest KinderBunt war Auftakt für ein Jahr, in dem wieder Begegnungen möglich waren. Gesicht zeigen war angesagt - ob beim Mühlenfest, den Ausstellungen im Kunst-Geschoss, Werder klingt und den vielen anderen Veranstaltungen, die es gab.

In der Stadt hat man gespürt, wie wichtig es ist, sich zu treffen und auszutauschen. Einige damit verbundene Hoffnungen sind durch den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine getrübt worden. Unsere Stadt hat mit einer Hilfsaktion und der Aufnahme von Flüchtlingen ihre kleine Unterstützung geleistet.

Bewährungsproben sind dazu da, sie zu bestehen

Für die Ukrainer ist der Beschuss mit Opfern, Leid, aber auch einer Gegenwehr verbunden, die hoffentlich zum Erfolg führen wird. Uns treffen Begleiterscheinungen dieses Krieges, ob Unternehmen, Vereine oder Privathaushalte. Kosten für Projekte der Stadt und ihrer Partner sind „durch die Decke" gegangen, erhoffte Landeszuweisungen ausgeblieben. Doch Bewährungsproben sind einmal mehr dazu da, sie zu bestehen.

 

Quelle: Stadt Werder (Havel)
Fotografischer Jahresrückblick 2022

So sind die Sanierung der Gluckstraße und der Kitaneubau der HGW vollendet. Die Aula für unser Gymnasium ist im Bau und Glindows Bildungscampus wächst – jetzt mit Wettkampfarena. 2023 wird mit dem Erweiterungsbau der Grundschule Karl-Hagemeister begonnen. Die Fahrradbrücke über den Zernsee ist fertig und mit den Aussichtskanzeln sogar ein Ausflugsziel geworden. Allen Unkenrufen zum Trotz hat die Havel-Therme bewiesen, dass sie genau richtig steht.

Ein Stellenprogramm im Rathaus flankiert die hervorragende Entwicklung

Unsere Feuerwehren mussten sich in diesem Jahr unter anderem bei Sturmeinätzen oder dem Großbrand in Beelitz bewähren. Die Ausstattung wurde weiter modernisiert, unter anderem mit einem speziellen Waldbrandbekämpfungsfahrzeug. Im Rathaus wurde ein Stellenprogramm gestartet, das die hervorragende Entwicklung unserer wachsenden Stadt für die Zukunft flankieren soll. Vielleicht schauen auch Sie mal unter www.werder-havel.de/jobs vorbei?

Neues Jahr, neues Glück, so heißt ein altes Sprichwort. Genießen Sie die Feiertage und nutzen Sie sie, um Kraft zu tanken. Ihnen, Ihren Familien und Freunden besinnliche Weihnachten und für das Jahr 2023 vor allem Gesundheit – und uns allen Frieden.

Ihre Manuela Saß, Bürgermeisterin

Ihr Christian Große, 1. Beigeordneter

 

Werder (Havel), 16.12.2022