Trafostation in Leest gestaltet
Natur- und Tiermotive zieren die künstlerisch neu gestaltete Trafostation in Leest am Eichholzberg.

Die E.DIS Netz GmbH hat die Gestaltung beauftragt und die Motive mit der Stadt abgestimmt.
Mit Wald- und Tiermotiven wurde die Trafostation in Leest am Eichholzberg künstlerisch gestaltet. Die Fassadengestaltung wurde von der E.DIS Netz GmbH beauftragt und durch die Firma Motivwunsch umgesetzt. Die Motive sind in Abstimmung mit der Stadt Werder (Havel) ausgewählt worden. Die Neugestaltung der Station ist ein weiterer Schritt, um die für die Versorgung der Stadt notwendige Infrastruktur angenehm ins Ortsbild zu integrieren. „Bei der gestalteten Station handelt es sich um eine intelligente Trafostation“, erklärt Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH.
Die entscheidende Neuerung ist dabei die Ausstattung dieser Stationen mit Kommunikation-, Mess- und Steuertechnik sowie die Nutzung der dort erfassten Daten durch das neue E.DIS-Netzleitsystem. Zum Beispiel durch die neue Fernsteuerbarkeit lassen sich Ausfallzeiten bei Netzstörungen reduzieren, weil durch die eingebaute Technik schnell und unkompliziert auf die Stationen einer gestörten Leitung durch die Netzleitstelle in Potsdam zugegriffen werden kann. Konkret bedeutet dies, dass alle nichtgestörten Abschnitte in kürzester Zeit aus der Netzleitstelle wieder zugeschaltet werden.
Heiko Nimpsch zufolge habe E.DIS vor 18 Jahren mit der Gestaltung der Fassaden von Trafostationen angefangen, damit sie sich besser in das Ortsbild einfügen. „Wir haben ein Budget, mit dem wir jährlich
in Abstimmung mit den Kommunen Fassaden gestalten können“, sagt er. Die Motive werden mit den Verantwortlichen vor Ort besprochen. „Denn wir wollen, dass es den Bürgern letztlich auch gefällt.“
Mittlerweile gebe es eine Warteliste, nicht alle Wünsche können zeitnah erfüllt werden angesichts von rund 20.000 Trafostationen im gesamten Versorgungsgebiet. Die E.DIS Netz GmbH arbeitet bei der Gestaltung der Stationen mit vier Dienstleistern zusammen.
Pro Kunstwerk gibt E.DIS zwischen 700 und 1000 Euro aus. Jährlich werden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern rund 60 Stationen gestaltet.
Quelle: E.DIS Netz GmbH
Werder (Havel), 4.01.2023