Polizei und Stadt informieren über Sicherheitspartnerschaft
Interessierte Bürger sind dazu am 11. Juli um 17 Uhr herzlich ins Schützenhaus eingeladen.

Gemeinsam für die Sicherheit: Seit über 25 Jahren gibt es im Land Brandenburg Kooperationen zwischen Polizei, Kommunen und engagierten Bürgern. Diese örtlichen Sicherheitspartner unterstützen die Präventionsarbeit und haben als „wachsame Nachbarn“ zum Beispiel ein besonderes Auge auf Gefahrenlagen in ihrem Umfeld, Einbruchsschutz oder sichere Schulwege.
Die Polizei und die Stadt Werder (Havel) veranstalten am Dienstag, 11. Juli 2023, um 17 Uhr im Saal des Schützenhauses, Uferstraße 10, einen Informationsabend zum Thema Sicherheitspartner. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stefan Wetzel, Leiter des Polizeireviers in Werder (Havel), wird über Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie erste Schritte zur Sicherheitspartnerschaft informieren. Im Anschluss beantworten Polizei und Ordnungsamt der Stadt Werder (Havel) Fragen der Teilnehmer zum Thema.
„Subjektives Sicherheitsgefühl stärken"
„Sicherheitspartner können dazu beitragen, das subjektive Sicherheitsgefühl in den Kommunen zu stärken sowie Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu verhindern oder aufzuklären“, sagt Polizeihauptkommissar Wetzel.
Bereiche, die für Sicherheitspartnerschaften in Kommunen relevant sein können, sind zum Beispiel: Schulwegsicherung, Begleitung und Sicherung von Veranstaltungen, illegale Müllablagerungen sowie präventive Rundgänge in Hinblick auf Einbruchskriminalität.
„Dabei gilt es für Werder (Havel) zunächst herauszufinden, ob diese Themen für das gesamte Stadtgebiet von Interesse sind oder speziell in Schwerpunktbereichen oder Ortsteilen relevant sind“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß.
„Jedermannsrechte" im Sinne der Prävention
Hintergrund: Sicherheitspartner agieren mit „Jedermannsrechten“ im Sinne der Prävention und des Gemeinwohls. Sie alarmieren Polizei und Behörden, wenn sie Gefahrenlagen erkennen oder Straftaten beobachten.
Wer sich vorab näher mit dem Thema auseinander setzen möchte, findet mehr Informationen auf der Homepage des Ministeriums des Innern und Kommunales : www.sicherheit-braucht-partner.de
Werder (Havel), 26.06.2023