Wassersprungdienst im Schwielowsee
Die Soldaten und Soldatinnen des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr üben die Wasserlandung im Schwielowsee.

Der Sprung aus dem Maschinenheck ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis für alle Springer.
Am 21.-23.08.23 erfolgt bereits zum dritten Mal in Folge der jährliche Wassersprungdienst des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr über dem Schwielowsee. Dabei werden Soldatinnen und Soldaten südlich von Schloss Petzow über dem Schwielowsee mit Fallschirmen aus einem Flugzeug abgesetzt. In einem Gebiet von ca. 1400 x 400m werden die Soldatinnen und Soldaten im Wasser landen. Anschließend werden diese von Unterstützungskräften des schweren Pionierbataillons 901 aus Havelberg mit Schnellbooten aufgenommen und an Land gebracht.
Unterstützt wird die Bundeswehr durch die Feuerwehr Werder sowie die Polizei. Letztere werden für die Landezone eine zeitlich begrenzte Sperrung einrichten, um die Sicherheit von Zivilpersonen zu gewährleisten.
Bei der Übung handelt es sich um eine Routineübung zum Erhalt der Sprungfähigkeit. Die Soldatinnen und Soldaten müssen diese regelmäßig absolvieren, um die sog. Sprungtauglichkeit nachzuweisen. Die Landung im Wasser stellt dabei eine eigene Herausforderung dar, die entsprechend geübt werden muss.
Quelle: Einsatzführungskommando der Bundeswehr
Werder (Havel), 18.08.2023