Ergebnisse der Blütenfest-Umfrage liegen vor

Das Endergebnis wurde aufbereitet und wird an dieser Stelle als Präsentation veröffentlicht.

Foto: Martin Karnbach.
Foto: Martin Karnbach.
Baumblütenfest 2023: Kinderprogramm auf der Bismarckhöhe.

Im Juni hat die Stadt Werder (Havel) alle Einwohner per Postwurfsendung dazu aufgerufen, an einer Umfrage zum 144. Baumblütenfest teilzunehmen. Ziel dieser Umfrage war es, ein möglichst breites Meinungsbild zu erhalten, um daran orientiert das Baumblütenfest in den kommenden Jahren weiter zu entwickeln.

Ein Zwischenergebnis wurde in der Sondersitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung am 13. Juli 2023 präsentiert. Inzwischen liegt das Endergebnis aufbereitet vor und wird an dieser Stelle als Präsentation veröffentlicht.

1769 Personen beteiligten sich an der Befragung. Die Beantwortung war zwischen dem 7. Juni und 9. Juli 2023 möglich. Neben der Online-Teilnahme bestand auch die Möglichkeit, sich einen gedruckten Fragebogen abzuholen und auszufüllen.

Aus 250 zufällig aus dem Melderegister gelosten Werderanern wurde eine Kontrollgruppe gebildet. Die Kontrollgruppe erhielt den Fragebogen direkt per Post nach Hause. 91 Fragebögen dieser Gruppe kamen zurück, was einer Teilnahmequote von 36,4 Prozent entspricht.

„Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben, an der Umfrage teilzunehmen. Die Meinungen und Hinweise helfen uns auf dem Weg in die Zukunft des Baumblütenfestes“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß.

Der Fragebogen bestand aus 29 Fragen, davon 10 offene Fragen mit der Möglichkeit, Freitext-Antworten einzugeben. Alle 8481 abgegebenen Freitext-Eingaben sind in einer separaten Präsentation dokumentiert.

Die Umfrage wurde mit Befragungswerkzeugen des Berliner IT-Unternehmens QuestionPro durchgeführt.

Werder (Havel), 12.10.2023