Erste Frist für Führerscheintausch endet im Januar

Die alten Papierführerscheine sind nur noch befristet gültig. Der Landkreis bittet darum, mit dem Umtausch nicht zu lange zu warten

Grafik: Bundesregierung
Grafik: Bundesregierung

Der alte rosa Papierführerschein ist laut Hinweis auf dem Ausweis „unbefristet gültig“. Das hat sich jedoch durch die 3. EU-Führerscheinrichtlinie geändert. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. So soll sichergestellt werden, dass alle in der EU noch in Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches und fälschungssicheres Muster erhalten.

Das geschieht stufenweise und beginnt mit den alten Papierührerscheinen, die erste Umtauschfrist endet bereits im Januar 2022. Bis Januar 2025 sollen dann jahrgangsweise zunächst sämtliche Papierführerscheine umgetauscht sein. Nach Aussage der Führerscheinstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark sind in diesem Jahr bisher 5.000 Führerscheine umgetauscht worden. Das bedeute,  dass bis zum Fristende 19.01.2025 noch ca. 35.000 Papierführerscheine umgetauscht werden müssen, wie es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung heißt.

Für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958  ist das Fristende bereits der 19.01.2022 und für die Jahrgänge 1959 bis 1964 der 19.01.2023. „Allein die genannten Jahrgänge bedeuten den Umtausch von rund 20.000 Führerscheinen“, teilt die Kreisverwaltung mit. „Leider ist das Umtauschverhalten unserer Bürger noch schleppend und die zuständige Führerscheinstelle möchte vermeiden, dass alle notwendigen Anträge zu kurzfristig und in nicht zu bewältigenden Mengen knapp vor Toresschluss ankommen.“

Deshalb bittet der Landkreis darum, mit dem Umtausch nicht zu lange zu warten. Der favorisierte Weg ist die Antragstellung auf dem Postweg, diese Variante habe sich seit Beginn von Corona als praktikabel erwiesen. Nach der Bearbeitung werden die neuen Führerscheine an den Einreicher versandt und im Umkehrschluss erhalten die Betroffenen  die Aufforderung, den alten Führerschein an die Führerscheinstelle zurückzusenden.

Die anfallenden Gebühren werden mittels Bescheid erhoben. Das nötige Antragsformular steht unter folgendem Link: https://www.potsdam-mittelmark.de/fileadmin/Redakteure/Antrag_Umtausch_alt_in_EUKFS.pdf. Der Antrag wird nach Zusendung schnellstmöglich bearbeitet.

Außerdem sind auch die Kfz-Zulassungsdienste autorisiert, die Anträge mit Bevollmächtigung in der Führerscheinstelle des Landkreises einzureichen. Sollten Bürger trotzdem eine persönliche Vorsprache wünschen, erhalten sie innerhalb einer Woche einen Termin.

Postanschrift
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fahrerlaubnisbehörde
Postfach 1138
14801 Bad Belzig

Besucheradresse
Am Gutshof 1-7
14542 Werder (Havel)
Tel. (03327) 739 265

 

 

 

Werder (Havel), 12.11.2021