Gelbe Säcke dürfen in Gelbe Tonne

Firma Remondis korrigiert Aussagen aus Pressemitteilung vom 30. März. Auch transparente Müllsäcke dürfen in die Gelbe Tonne.

©  detailfoto / stock.adobe.com
© detailfoto / stock.adobe.com

Vertragspartner der Dualen Systeme bei der Sammlung von Leichtverpackungen über die Gelbe Tonne im Kreisgebiet Potsdam-Mittelmark ist seit 1. Januar 2022 die Firma Remondis Brandenburg GmbH mit Niederlassung in Prützke. Nach einem Offenen Brief der Bürgermeisterin und der Bitte um Klarstellung hat die Firma Remondis sich widersprechende Aussagen zu Gelben Tonne in einer vom Landkreis verbreiteten Pressemitteilung und in den Medien wie folgt korrigiert:

In der Tat gab es zu diesem Thema einige widersprüchliche Aussagen, die wir gerne korrigieren möchten. Die folgenden Informationen werden so auch von Herrn Subklew bzw. der Initiative „Mülltrennung wirkt“ gestützt:

Grundsätzlich gilt, dass in der Gelben Tonne nur leere Verpackungsabfälle gesammelt werden dürfen, die nicht aus Papier oder Glas bestehen. Oftmals ist es üblich, dass Bürgerinnen und Bürger die bereitgestellten Gelben Tonnen nicht verunreinigen möchten und deshalb ihre Verpackungsabfälle in noch vorhandene Gelbe Säcke in die Gelbe Tonne einstellen.

Da flächendeckend auf die Gelbe Tonne umgestellt wurde, sind die Gelben Säcke ein Auslaufmodell und werden demnach in Kürze verschwinden. Die Restbestände dürfen also noch aufgebraucht werden. Sollten anderweitige Vorsortiersäcke verwendet werden, dann bitte nur in transparenter Form, damit der Inhalt der Säcke sichtbar bleibt und überprüft werden kann. Wer beim Befüllen der Tonnen auf zusätzliche Säcke verzichtet, reduziert Plastikabfall.

Den Verpackungsabfall in undurchsichtigen Säcken in die Tonne zu geben, ist grundsätzlich nicht erlaubt. Genauso wie Restabfall und andere Abfälle, die nicht hineingehören, erschweren blickdichte Säcke das Recycling des Verpackungsabfalls und eine Kontrolle der richtigen Befüllung wird erschwert.

Da es sich um eine 14-tägige Abfuhr handelt, wird es keine Nachfuhr geben, sondern die Gelben Tonnen werden in der Regelabfuhr abgeholt. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger darum, die Tonnen zum entsprechenden Abfuhrtag bereitzustellen und ggf. Fehlbefüllungen (z.B. Restabfall in der Gelben Tonne) vorher auszusortieren. Das Volumen der Tonnen sollte im Normalfall ausreichen. Bei Bedarf kann es auch händisch in der Tonne etwas gestaucht werden.

Sollte eine Nachsortierung nicht möglich sein, kann die fehlbefüllte Gelbe Tonne kostenpflichtig als Restabfall entleert werden lassen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte mit einem schriftlichen Antrag und Ihrer vollständigen Anschrift an die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH.

Weitere Infos zum richtigen Trennen der Abfälle finden Sie auch auf https://www.muelltrennung-wirkt.de/ oder https://www.remondis-buergerservice.de/

Lena Langenkämper, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Remondis

Werder (Havel), 12.04.2022