Zensus-Interviews vor dem Abschluss
Die Bereitschaft zur Teilnahme an den Befragungen für den Zensus 2022 ist bei den zufällig ausgewählten Haushalten nach Landkreis-Angaben hoch.

Seit Mai 2022 sind Interviewer für den Zensus 2022 auch in Potsdam-Mittelmark unterwegs.
Die Mitte Mai gestarteten persönlichen Befragungen für den Zensus 2022 stehen im Landkreis Potsdam-Mittelmark kurz vor dem Abschluss. „Ein sehr großer Teil unserer eingesetzten ehrenamtlichen Interviewer haben ihre Ergebnisse bereits an uns abgeben können“, teilt die Leiterin der Erhebungsstelle Verena Feuereisen mit.
Das 12-köpfige Team arbeitet aktuell mit Hochdruck an der Erfassung aller eingegangen Befragungsergebnisse. In Potsdam-Mittelmark werden insgesamt etwa 37.000 Personen befragt. Die große Menge an bereits erhaltenen Fragebögen zeigt die ausgesprochen gute Teilnahmebereitschaft der zufällig ausgewählten Haushalte.
„Die Zahl derer, die bisher nicht an der Befragung teilnehmen wollen, hält sich bislang erfreulicherweise in Grenzen“, so Feuereisen weiter. An diese wurden in der vergangenen Woche freundliche Erinnerungen verschickt. „Sollte es hier zu systemseitigen Überschneidungen gekommen sein, weil die angeschriebenen Personen zwischenzeitlich geantwortet haben, dann freuen wir uns über eine kurze Information.“
Im nächsten Schritt soll die qualitätssichernde Wiederholungsbefragung starten. Dabei werden etwa 4 Prozent der bisher befragten Personen in wesentlich geringerem Umfang erneut befragt, um zu prüfen, ob alle Personen erfasst wurden und ob deren Angaben mit denen der ersten Befragung übereinstimmen. „Damit wird also die Qualität der ermittelten Einwohnerzahl überprüft“, sagt Verena Feuereisen.
Für die Wohneigentümer des Landkreises hat die Leiterin der Erhebungsstelle folgende Informationen des Statistischen Landesamtes parat: zur Gebäude- und Wohnungszählung wurden ebenfalls in der vergangenen Woche Erinnerungsschreiben versendet. Am 15. Juli 2022 erfolgte die zweite reguläre Versandwelle, das heißt Wohneigentümer, die bisher noch gar nicht angeschrieben wurden, erhalten nun ein Erstanschreiben mit einer Online-Kennung. Alternativ kann ein Papierfragebogen bestellt werden.
Quelle: Landratsamt Potsdam-Mittelmark
Werder (Havel), 19.07.2022