Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke bitten wieder um eine Spende für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Das Original der Skulptur „Die trauernden Eltern" von Käthe Kollwitz auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Vladslo / Flandern: Dort sind über 25 000 Tote des Ersten Weltkrieges begraben.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Verein betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Bildung und Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
Aktuell findet wieder die jährliche Haus- und Straßensammlung 2022 statt. Mit dem nachfolgenden Aufruf bitten Ministerpräsident Dietmar Woidke, Schirmherr des Volksbundes in Brandenburg, und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke, Landesvorsitzende des Volksbundes, darum, sich an der Sammlung zu beteiligen:
Aufruf des Schirmherrn und der LandesvorsitzendenLiebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,Krieg und Frieden – diese Worte haben für uns in Europa seit dem völkerrechtswidrigen Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine eine neue Gewichtung erhalten. 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden wir erneut Zeugen einer tiefgreifenden Erschütterung der europäischen Friedensordnung. Tausende tote und verwundete Soldaten und Zivilisten, darunter viele Kinder, zerstörte Städte und Kultur, Menschen auf der Flucht … Wir fragen uns: Hat man aus den leidvollen Kriegen vergangener Jahre nichts gelernt? Sind die vom Volksbund betreuten Millionen Kriegstoten im Ausland und die Hunderttausenden Kriegstoten auf den Kriegsgräberstätten in Brandenburg nicht genug mahnende Zeugen beider Weltkriege und der Gewaltherrschaften? Umso wichtiger ist die Gedenk- und Erinnerungsarbeit des Volksbundes. Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung wird der Volksbund auch 2023 mit seiner Bildungsarbeit sowie seinen Einbettungen in Halbe, Lebus, Spremberg und Lietzen einen Beitrag für eine hoffentlich friedvollere Zukunft in Freiheit und Demokratie leisten. Gemeinsam für den Frieden. Es grüßen Sie herzlich und danken Ihnen Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg, Landesvorsitzende |
Werder (Havel), 12.11.2022