Standesamt jetzt im Bürgerservice

Das Standesamt der Stadt ist im zentral gelegenen Lindowschen Haus noch besser erreichbar.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx

Werders Standesamt ist umgezogen: Es hat seinen Sitz seit dem 25. Januar im Bürgerservice im Lindowschen Haus. „Das Standesamt gehört zu einer der am stärksten frequentierten Behörden in unserem Rathaus. Es wird jeden Monat von Dutzenden Werderanerinnen und Werderanern aufgesucht", so Werders 1. Beigeordneter Christian Große. „Das barrierefreie Lindowsche Haus ist zentral gelegen und besser erreichbar. Im Zuge der laufenden Neustrukturierung der Stadtverwaltung gab es deshalb einen Ortswechsel zum Plantagenplatz 9."

Im Standesamt werden unter anderem Eheschließungen beantragt, Geburten angezeigt, Personenstandsurkunden ausgestellt und Sterbefälle beurkundet. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Werder (Havel), die mit dem Standesamt bislang einen gemeinsamen Standort hatte, ist im Alten Rathaus geblieben.

Unverändert behält auch das unlängst renovierte Trauzimmer seinen Platz im Alten Rathaus. Vor dem Stufenpodest des denkmalgeschützten Alten Rathauses, der benachbarten Heilig-Geist-Kirche und der Inselmühle sind bereits unzählige Hochzeitsfotos entstanden. Weitere Möglichkeiten für standesamtliche Trauungen in der Stadt bestehen in der Petzower Kulturkirche und auf dem Ausflugsschiff MS Bismarckhöhe.

Rund 160 Trauungen finden jährlich in Werder (Havel) statt.

Werder (Havel), 10.02.2023