174 Seiten für Werders Zukunft
Der finale Entwurf des Stadtentwicklungskonzeptes INSEK wird am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung gestellt

174 Seiten für Werders Zukunft: Der finale Entwurf des Werderaner Stadtentwicklungskonzeptes INSEK wird am Donnerstagabend in Werders Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung gestellt. Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit der Kommunalpolitik, der Werderaner Bürger und der Stadtverwaltung, externer Fachleute und Träger wurde das informelle Planwerk vom Planungsbüro Complan fertiggestellt.
Bürgermeisterin Manuela Saß bedankt sich bei allen Beteiligten und vor allem bei den Werderaner Bürgern und ehrenamtlichen Kommunalpolitikern für das Engagement und die Sachlichkeit, mit der sie sich in die Erstellung des INSEK eingebracht haben. „In einem intensiven und von Fachleuten begleiteten Arbeitsprozess konnte damit eine gemeinsame Basis für die Stadtentwicklung der nächsten 15 Jahre entwickelt werden.“
Inhaltlich beschreibt das INSEK die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung bis 2035, zeigt kommunale Handlungsfelder der Kernstadt mit ihren acht Ortsteilen auf, benennt Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken. Auf dieser Grundlage werden allgemeine Zielstellungen und schließlich acht zentrale Vorhaben der Stadtentwicklung abgeleitet.
Die zentralen Vorhaben lauten zusammenfassend:
Eine gemeinsame Mitte |
Bahnhofsumfeld mit Zukunft |
Entwicklungsschwerpunkt Glindow |
Wohnen in Werder (Havel) |
Begegnungsräume für soziale und kulturelle Vielfalt |
Stadtgrün mit Qualität |
Klimakommune Werder |
Identität nach innen und außen |
Den Vorhaben sind insgesamt 63 Einzelmaßnahmen hinterlegt. An einer „Städtebaulichen Kalkulation“ sind Prioritäten und teilweise auch die Kosten ablesbar.
Nach der Beschlussfassung muss sich die Stadt das INSEK vom Landesamt für Bauen und Verkehr bestätigen lassen, danach wird es nicht in der Schublade verschwinden: Der mit den Stadtgesprächen begonnene Dialogprozess soll bei der Umsetzung fortgesetzt, der Umsetzungsstand jährlich überprüft werden.
Der komplette INSEK-Entwurf ist auf der Internetseite der Stadt Werder (Havel) unter diesem Link veröffentlicht:
Werder (Havel), 9.12.2020