Trafostation in Mozartstraße neu gestaltet

Im Laufe des Jahres 2022 werden noch fünf weitere Trafostationen in Werder künstlerisch gestaltet.

Foto: E.DIS Netz GmbH
Foto: E.DIS Netz GmbH
Heiko Nimpsch von der E.DIS Netz GmbH hat eine neu gestaltete Trafostation symbolisch an Bürgermeisterin Manuela Saß übergeben.

Am heutigen Montag hat Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH, eine neu gestaltete Trafostation symbolisch an Frau Manuela Saß, Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), übergeben. Die alte Trafostation in der Mozartstraße war durch eine intelligente  kompakte Trafostation ersetzt worden. Dabei ging die künstlerische Fassadengestaltung der alten Trafostation verloren.

In Abstimmung mit der Stadtverwaltung wurde für die neue Station eine Gestaltung in Anlehnung an die Motive des Künstlers Karl Hagemeister gewählt. Die künstlerische Fassadengestaltung ist seit ein paar Wochen fertiggestellt. Sie wurde von der E.DIS Netz GmbH beauftragt und durch die Firma Patrick Kieper Streetart & Graffitikünstler umgesetzt.

Sie ist ein weiterer Schritt um die für die Versorgung der Stadt notwendige Infrastruktur angenehm ins Ortsbild zu integrieren. Im Laufe des Jahres 2022 werden noch fünf weitere Trafostationen in Werder (Havel) künstlerisch gestaltet. Diese befinden sich in der Brandenburger Straße, im Elsebruchweg , in Töplitz Am Berg, Am Plessower See und im Hamburger Ring.

Bürgermeisterin Saß freut sich über jede weitere gestaltete Trafostation. „Ich hoffe, dass das Werk der Graffitikünstler von anderen Mitmenschen mit gestalterischen Ambitionen geachtet wird und uns lange in seiner jetzigen Form erhalten bleibt“, sagte sie. 

Laut Heiko Nimpsch habe die E.DIS vor 18 Jahren mit der Gestaltung der Fassaden von Trafostationen angefangen, damit sie sich besser in das Ortsbild einfügen. Denn manch einem Bürger sind diese technischen Anlagen optisch ein Dorn im Auge – zumal sie häufig auch beschmiert werden und dann unschön aussehen.

„Wir sind für die Infrastruktur zuständig und die Trafostationen müssen dort stehen, wo die Verbraucher sind“, wirbt Heiko Nimpsch um Verständnis. „Wir haben ein Budget, mit dem wir jährlich in Abstimmung mit den Kommunen Fassaden gestalten können“, sagt der Referent Kommunalmanagement.

Auch die Motive werden mit den Verantwortlichen vor Ort besprochen. „Denn wir wollen, dass es den Bürgern letztlich auch gefällt.“ Mittlerweile gebe es eine Warteliste, nicht alle Wünsche können zeitnah erfüllt werden angesichts von rund 20.000 Trafostationen im gesamten Versorgungsgebiet. Die E.DIS Netz GmbH arbeitet bei der Gestaltung der Stationen mit vier Dienstleistern zusammen.

Quelle: E.DIS Netz GmbH

Werder (Havel), 22.08.2022